In den Einrichtungen wird großer Wert auf die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages und eine fundierte pädagogische Arbeit gelegt.
das Berufspraktikum zur/zum Erzieher*in/Kinderpfleger*in,
die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in,
das Berufskolleg für Sozialpädagogik,
Praktika während der Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik/der Berufsfachschule für Kinderpflege,
studentische Pflichtpraktika im sozialen Bereich.
Freude an der Arbeit im Team
~eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung und dem Träger
~Bereitschaft zum Schichtdienst
einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz
~ein freundliches und kompetentes Team
~Unterstützung und fachliche Begleitung während der Ausbildung/des Praktikums durch qualifizierte und erfahrene Anleitungen
~ Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte besonders berücksichtigt. setzt sich für Chancengleichheit ein. Geschlecht, Behinderung, sozialem und kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung und
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Fachkoordination Kindertageseinrichtungen Frau Stephanie Knorpp telefonisch unter 07141/269-261 oder per eMail unter s.knorpp@asperg.Bei tarifrechtlichen Fragen und Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Pleiner, Telefonnummer 07141/269-263 oder per eMail an m.pleiner@asperg.