Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Arzt in weiterbildung anästhesie / intensivmedizin (w/m/d)

Arzt
Inserat online seit: 25 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 1343 im Klinikranking


41%

-1% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


91%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

78%Führungskultur

64%Weiterbildungsqualität

59%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

50%Wissenschaft

48%Beruf & Familie

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Zur gemeinnützigen SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH gehören zwei Krankenhäuser mit insgesamt 750 Betten, 16 Fachabteilungen und über 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten in Naumburg und Zeitz. Der Klinikstandort Naumburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums in Jena und der Universität Halle und verfügt über 470 Betten. Jährlich werden 16.000 stationäre und 22.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere 13 Fachkliniken und Funktionsbereiche bieten eine breite und verlässliche Grundversorgung ergänzt um spezialisierte Angebote in allen diagnostischen und therapeutischen Bereichen. Die Mitarbeiter sind unser Schatz, wir fordern und fördern sie.

* Anästhesiologische Versorgung unserer ambulanten und stationären Patienten
* Intensivmedizinische Behandlung der operativen, internistischen und neurologischen Patienten auf unserer interdisziplinären Intensivstation
* Mitwirkung im Schockraum der Notaufnahme sowie im hausinternen Reanimationsteam
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Klinikums
* Teilnahme am Dienstsystem (Rufdienst/Bereitschaftsdienst)
* Optional Teilnahme am Notarztdienst nach entsprechender Qualifizierung, die wir fördern
* In Deutschland anerkannte Approbation bzw. Berufserlaubnis
* Begeisterung für das Fachgebiet der Anästhesiologie sowie starkes Interesse an fachübergreifenden, komplexen diagnostischen Überlegungen
* Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
* Ausgeprägte Patienten- und Serviceorientierung
* Hohe Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
* Weiterbildungsermächtigungen | 54 Monate FA Anästhesiologie, einschließlich 12 Monate Intensivmedizin sowie 12 Monate ZB Anästhesiologische Intensivmedizin. Im Verbund mit unseren weiteren Standorten in Gera und Zeitz können Sie die volle Weiterbildung absolvieren
* Planbare & strukturierte Facharztausbildung | Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen individuell abgestimmten Qualifizierungs- und Rotationsplan, der alle relevanten Bereiche der Anästhesie und Intensivmedizin abdeckt. Jährliche Entwicklungsgespräche und enge fachliche Begleitung sorgen für Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung.
* Gezielte Förderung Ihrer Entwicklung | Wir übernehmen die Kosten und Freistellung für externe Fortbildungen/ Qualifizierungsmaßnahmen und bieten Ihnen Zugang zu einer Vielzahl an internen und SRH-weiten Schulungsangeboten. Zudem finden regelmäßig interdisziplinäre Fallbesprechungen und interne Fortbildungen statt, die Ihre fachliche Expertise weiter stärken.
* Work-Life-Balance, für einen Beruf, der ins Leben passt | Wir bieten Ihnen eine frühzeitige und verlässliche Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle: Teilzeit, 4-Tage-Woche oder individuell vereinbarte Lösungen sind kein Problem. Mit unseren Wertkonten ermöglichen wir Ihnen auf Wunsch auch eine vollfinanzierte Auszeit.
* Karrierestart mit Perspektive | Über die Facharztausbildung hinaus eröffnen sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. fachliche Spezialisierung, Führungslaufbahn mit gezielten Trainings, Projektarbeit, etc.
* Tarifliche Vergütung & Corporate Benefits | Die Vergütung erfolgt nach SRH- Kliniken-TV-Ärzte mit attraktiven Zusatzleistungen, zudem erhalten Sie kostenfrei Zugang zu einer Vielzahl an Fachzeitschriften sowie zahlreiche Rabatte bei namhaften Kooperationspartnern in den Bereichen Shopping, Telekommunikation, Events, Reisen, Mobilität, etc.
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreut am Standort Naumburg in bis zu 5 OP-Sälen jährlich ca. 5.000 Patienten der Fachbereiche Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie sowie HNO (Belegarzt). Anästhesiologische Leistungen werden darüber hinaus für diagnostische und therapeutische Interventionen für die Fachbereiche Innere Medizin, Radiologie und Psychiatrie erbracht. Die 12 Betten interdisziplinäre Intensivstation steht unter anästhesiologischer Leitung und verfügt über eine moderne Geräteausstattung sowie über eine ausschließlich elektronische Dokumentation. Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin stellt das innerklinische Notfallteam und ist zudem in die Schockraumversorgung eingebunden.
Neben den klinischen Aufgaben sind Aus- und Weiterbildungsangebote für Studierende, Ärzte anderer Abteilungen sowie für das Pflegepersonal fester Bestandteil des Klinikportfolios.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt w/m/d in Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet. Ihre fachlichen Fragen beantwortet:
Chefarzt PD Dr. med. Falk A. Gonnert | E-Mail: falk.gonnert@srh.de | Telefon +49 (0) 3445 210-2101

Bewerben Sie sich jetzt für eine praxisorientierte und fundierte Facharztausbildung in einem engagierten, familiären Team – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Klinikum Burgenlandkreis (März 2022 bis Juni 2022)

Kommentar Dieses Tertial war mein 2. und es hat mir gut gefallen. Die Morgenbesprechung ist immer um 7.20 Uhr und hier werden die täglichen Op´s und geplanten Zugänge auf der ITS vorgestellt, sowie Team-interne Neuigkeiten überbracht und Fortbildungen gehalten. Ich war anfangs für 2,5 Monate im OP und konnte zügig unter Aufsicht Narkose einleiten, führen und ausleihen. Super ist die 1-zu-1 Betreuung, da immer ein erfahrener Oberarzt Rede und Antwort steht. Ich konnte mir jeden Tag aussuchen, für welchen Op-saal ich mich interessiere. Manchmal sind auch Notfallsanitäter in Ausbildung im Operationstrakt mit denen ich mich dann arrangiert habe, sodass nicht mehrere Wissbegierige im Saal waren. Im Op gibt es eine Kaffeekasse - für 5? pro Monat kann man als Student in den kleinen Pausen zwischen den OPs Kaffee trinken. Das Op-Team ist super nett und Studenten gewohnt, also kein Vergleich zu mancher OP-Schwester an der Uni-Klinik. Da habe ich schon anderes erlebt.
Den letzten Monat habe ich dann auf der Intensivstation verbracht. Hier konnte ich Patienten untersuchen und mit der Oberärztin besprechen. Gelegentlich arterielle Zugänge legen, Sonos machen und reanimieren. Man muss den Assistenten aber am Rockzipfel kleben, nicht jeder sagt einem immer wenn es was Spannendes gibt. Nach einer Woche konnte ich selbstständig einfach Patienten betreuen. Es gibt 12 Intensivbetten von denen einige auch zur postoperativen Überwachung genutzt werden, da es sich um eine interdisziplinäre ITS handelt. Aufgrund eines großen Fachärztlichen Personalmangels wurde gelegentlich versucht spezielle Fälle mit mir durchzusprechen, aber nicht immer ist es gelungen. Aber personelle Besserung ist in Sicht!
Der Chefarzt hat leider Ende März die Stelle gewechselt, sodass der leitende Oberarzt nun kommissarischer Chef ist. Die vorher beschriebenen internen Pj-Seminare mit dem CA haben also nicht mehr stattgefunden.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 13.06.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★☆ 4,2 Sterne

PJ Bericht Anästhesiologie in Klinikum Burgenlandkreis (Juli 2023 bis Oktober 2023)

Kommentar 7:20 Morgenbesprechung, 7:45 internist. Visite auf ITS bzw. Narkose-Einleitung im OP.
Einteilung in OP, Aufwachraum, Prämedikation bzw. auf ITS in Absprache mit CA: PJ-Einsatzplan wurde beim 1. Tertialgespräch erstellt, Änderungen und Wünsche felxibel im Laufe des Tertials möglich. Rotation in OP-Sälen (verschiedene chirurg. Fächer).
Im OP und auf ITS überwiegend 1-zu-1-Betreuung durch Fachärzt*In.
Zu Beginn des Tertials gab es ein Einführungsgespräch, ich wurde bei der ersten Morgenbesprechung kurz vorgestellt und einmal auf Station- und im OP (Schleuse, Säle, Aufwachraum) rumgeführt. Am Ende des Tertials gab es ein Abschlussgespräch mit dem CA. Die Notfallkoffer wurden im Laufe der ITS-Rotation durch das Pflegepersonal erläutert. Der CA hat sich jede Woche Zeit für ein kurzes Gespräch zu einem anästhesiologischen oder intensivmedizinischen Thema genommen. Für die Narkosen im OP werden in Naumburg regelmäßig auch Leihärzt*Innen beschäftigt. Die meisten zeigen und erklären viel. Problemslose Kommunikation mit OP-Koordinator. Mittagsessen in der Kantine zum Mitarbeiter*Innen-Preis möglich, Kaffeekasse im OP-Pausenraum 7 ? monatl.

Tätigkeiten unter fachärztl. Supervision:
OP: Check-Liste abfragen, Flexülen legen, Standardnarkoseeinleitung, Basismonitoring, Neuromonitoring (TOF), Atemwegsmanagement (Maskenbeatmung, Intubation, Larynxmaske legen), maschinelle Beatmung und Monitoring, Narkoseausleitung/Verlegung in Aufwachraum, postop. Schmerzmedikation ansetzen
ITS: orientierende klin. Untersuchung kritisch kranker Patient*Innen, Auf-/Übernahmen (von ZNA, Normalstation, OP), BGA, postop. Monitoring, FAST-Sono, Bedside-Test, Verläufe schreiben, Patient*Innen-Vorstellung zur Visite

Demonstration durch Fachärzt*In:
Anlage Magensonde (nasal, oral), Regional- und Spinalanästhesie (Katheter zur PCA oder Single-Shot), RSI, Anlage art. Zugänge, ZVK-Anlage, Shaldon-Katheter-Anlage, Dialyse, NIV, Bronchoskopie, perkutane Dilatationstracheotomie, fiberopt. Wachintubation, Reanimation, Volumenmanagement, Schmerzmedikation, Antibiose, Weaning, Ausfüllen von Totenscheinen

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 24.10.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH

Humboldtstraße 31
06618 Naumburg (Saale)

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Dr. med. Falk Gonnert

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Unterassistenzarzt/-ärztin notfallzentrum
Naumburg (Saale)
Lindenhofgruppe
Arzt
Ähnliches Angebot
Arzt (m/w/d) für bereitschaftsdienste im anstellungsverhältnis
Bad Kösen
MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen II
Arzt
Ähnliches Angebot
Leitender arzt für anästhesie und intensivmedizin
Naumburg (Saale)
beBeeAnästhesie
Arzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Burgenlandkreis
Jobs Sachsen-Anhalt
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Arzt Jobs > Arzt Jobs im Kreis Burgenlandkreis > Arzt in Weiterbildung Anästhesie / Intensivmedizin (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern