Europaweite Durchsetzung deutscher Interessen
Wir suchen Fachkräfte, die in Europa deutsche Raumfahrtinteressen auf hohem Niveau vertreten und satellitenbasierte Kommunikation fördern wollen. Als Teil unseres Teams werden Sie in enger Abstimmung mit unseren Partnern die deutschen Positionen im ESA-Programmrat und in EU-Gremien vertreten.
Es ist Ihre Aufgabe, die deutschen Interessen in Satellitenkommunikation durchzusetzen und diese bei internationalen Entscheidungsträgern zu vertreten.
Die Herausforderungen
Die europäische Raumfahrt entwickelt sich schnell und bietet viele Chancen für den Fortschritt von Technologie und Wissenschaft.
Als Fachkraft müssen Sie sich mit aktuellen Entwicklungen und Projekten auseinandersetzen und sich zu diesen Positionen bequemen.
* Vertretung deutscher Positionen im ESA-Programmrat und in EU-Gremien
* Erarbeitung von Strategien zur Durchsetzung deutscher Interessen in Satellitenkommunikation
* Analysieren und Bewerten von Entwicklung und Projektverläufen in der Satellitenkommunikation
Qualifikationen
Um erfolgreich sein zu können, benötigen wir ein Profil, das folgende Anforderungen erfüllt:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften (Master/Diplom)
* Fundierte Kenntnisse der nationalen und europäischen Raumfahrtpolitik und -programmatik
* Langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Raumfahrtindustrie mit internationalem Bezug
* Langjährige Praxis in der Interessenvertretung, idealerweise auf europäischer Ebene
* Einwandfreie Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch und ggf. Französisch oder in einer anderen europäischen Fremdsprache
Es wäre hilfreich, wenn Sie über langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Raumfahrtindustrie mit internationalem Bezug verfügen.