In Teilzeit (12 Stunden) am Standort Barendorf
🏡 Herzlich Willkommen im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Alt-Garge!
Wir begleiten Familien, unterstützen, versorgen und erziehen Kinder und unterstützen Jugendliche durch individuelle ambulante und stationäre Angebote. Eine Kinderdorffamilie nimmt bis zu sechs Kinder stationär auf. Sie begleiten und strukturieren gemeinsam mit der Hausleitung den Alltag für unsere Kinder/ Jugendliche
• Sie bringen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit
• Sie haben einen Führerschein
• (eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag, angelehnt an den TVöD/TV-L (2.999 € bei Vollzeit) sowie eine Jahressonderzahlung. einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zur eigenen Altersversorgung
• einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz: Wir gehören zum Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. und können auch standortübergreifende Perspektiven anbieten
• einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung
• Fort- und Weiterbildungen: Das hören wir nicht nur gerne, wir ermöglichen und finanzieren sie auch
• 30 Tage Urlaub und 2 weitere Regenerationstage im Jahr
• die Möglichkeit der Gehaltsumwandlung für das Bike Leasing
• Informieren Sie sich vor der Bewerbung über uns auf unserer Website ( Job und Familie kombinieren, ein Miteinander auf Augenhöhe, individuelle Fortbildungen und eine langfristig sichere Anstellung - lernen Sie uns kennen!
Diese Stelle als Nichtfachkraft / Assistenz (m/w/d) in Barendorf passt noch nicht so richtig? Als gemeinnĂĽtziger Verein setzen wir uns in Niedersachsen aktiv fĂĽr Menschen mit UnterstĂĽtzungsbedarf ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Wohl der betreuten Personen. 000 engagierten Mitarbeitenden bieten wir individuelle Hilfen fĂĽr Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen mit Behinderungen an.
Inklusion: Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich das Albert-Schweitzer-Familienwerk in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.