INNOVATIONEN AUS EINER HAND
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF kennen wir unsere Technologien wie unsere Westentasche. Denn als eine der wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenz-Schaltungen für Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für Messverfahren, oder neuartige Hard- und Software für Quantencomputer sowie Quantensensoren: Wir entwickeln Technologie von Morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft. Die Abteilung Mikroelektronik (ME) entwirft mikroelektronische Bauelemente und Schaltungen für Hochfrequenztechnik und Leistungselektronik. Darüber hinaus sind wir mit modernster Messtechnik bestens ausgestatte
Sie sind von der Konzeptphase bis zur Charakterisierung aktiv beteiligt und bringen Ihre Ideen in spannende Projekte ein.
Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in der Elektro-, Mikrosystem- oder Nachrichtentechnik, idealerweise mit Promotion
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamgeist, Kommunikationsstärke und eine selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
Engagierte Zusammenarbeit mit innovativen Teams und der Industrie an spannenden Projekten
Freiraum für Kreativität und die Möglichkeit, eigene Forschung zu gestalten sowie aktiv am wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen
Vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Modellen und einem Mit-Kind-Büro zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschland-Ticket und Gesundheitsangebote
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF