Als Physiotherapeut/in bist du ein wichtiger Teil im Gesundheitswesen. Du sorgst dafür, dass Menschen wieder gesund werden und sich erholen.
Aufgaben
* Bring den Patienten nach dem Bänderriss wieder auf die Beine.
* Hilfst dem Kind bei Verzögerungen in der Entwicklung aufzuholen.
* Unterstützt ältere Menschen bei ihren Bewegungen und hilfst ihnen dabei, sich selbstständig zu bewegen.
Deine Arbeit reicht von der Vorsorge bis hin zur Rehabilitation. Immer häufiger bist du auch im Fitness- und Sport-Bereich gefragt.
Therapeutische Anwendungen
* Kommst während der Behandlungen in engen Kontakt mit deinen Patienten und motivierst sie zum Training.
* Benutzt Methoden wie Bälle oder Hanteln, Massagen, Gelenk- und Muskeltechniken, Wärme, Ultraschall oder Arbeit im Wasser.
Das Einfühlungsvermögen und die Freude daran, mit Menschen zu arbeiten, sind für den Therapieerfolg genauso wichtig wie dein Fachwissen.
Ausbildung
* Eignest dir umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Bewegungs- und Krankheitslehre an.
* Ergänzt deine Ausbildung durch Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie.
Durch Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen wendest du das Gelernte an echten Patienten an.
Zugangsvoraussetzungen
* Ein Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Vorbildung ist erforderlich.
Solltest du dich für diese Herausforderung interessieren, kannst du dich gerne online bewerben.