Aufgaben im Tätigkeitsbereich
Als Systemtechniker bist du verantwortlich für die Umsetzung von Bau- und Instandhaltungsvorhaben der Sekundär- und Automatisierungstechnik in Hochspannungs- und Mittelspannungsanlagen. Deine Aufgaben umfassen:
* Die Parametrierung, Prüfung, Simulation und Inbetriebnahme der Datenkommunikation sowie die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Vertragskonditionen für die liefernde Anlagen und Leistungen.
* Die Betreuung der Automatisierungstechnik, Durchführung von Funktionsprüfungen und Parametrisierung von Schutz- und Automatisierungsgeräten.
* Die Analyse elektro- und automatisierungstechnischer Prozesse eigenständig und Durchführung von Fehlerauswertungen.
* Die Dokumentation und Pflege von Schaltplänen für die zu betreuenden Anlagen inklusive Prüfberichte.
* Der Teilnahm am Bereitschaftsdienst.
-----------------------------------
Vorausgesetzte Kenntnisse und Erfahrungen
Deine Qualifikationen und Erfahrungen sollten folgende Eckpunkte abdecken:
* Meister- oder Technikerlehrgang in der Elektrotechnik mit erfolgreichem Abschluss oder bereitstellung fehlender Qualifikation mit unserer Unterstützung.
* Kenntnisse und Erfahrungen im Tätigkeitsbereich, die dich zum wertvollen Mitglied des Teams machen.
* Spezialwissen in den Bereichen Fernwirk- und Kommunikationstechnik, elektronische Messtechnik, SPS-Technik, Prozessdatenkommunikation und Bus-Systeme.
* Führerschein der Klasse B bzw. 3.
* Kooperatives Verhalten, Teamplayer und Förderung gemeinsamer Ziele.
* Gute Kommunikationsfähigkeit.
* Lösungsorientiertes Auftreten auch in anspruchsvollen Situationen.
* Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz.
-----------------------------------
Vorteile
Wir bieten dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben und dich persönlich zu entwickeln:
* Eine nachweislich hohe Mitarbeiterzufriedenheit: Zertifizierter Top Arbeitgeber 2023, 2024 und 2025.
* Eine spannende Aufgabe, bei der wir gemeinsam an intelligenten Energienetzen und innovativen Energielösungen arbeiten.
* Einen flexiblen Anschluss für eine ausgewogene Work-Life-Balance, z.B. durch flexible Arbeitszeiten und Sabbatical.
* Ein breites Angebot an Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
* Eine sichere Versorgung mit einer attraktiven Vergütung sowie vielen Zusatzleistungen.
* Ein starkes Netzwerk, das über Unternehmensgrenzen hinweg fördert.
],