Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Forschungslabor der Arbeitsgruppe „Stammzelldifferenzierung und Zytogenetik“ in der Abteilung Biophysik, in der Experimente zur Wirkung von Strahlung auf das menschliche Gehirn durchgeführt werden, eine*n
BTA / MTA / Bachelor (d/m/w) in Teilzeit (80%)
Kennziffer: 25.105-1550
zur Unterstützung der strahlenbiologischen Forschung im Rahmen des vom BMWE-geförderten Projekts PRÄDIKT (Untersuchungen zur Prädiktabilität von Reifegrad und Homogenität zerebraler Organoide durch Analyse von Embryoid Bodies als Voraussetzung für die Entwicklung eines Organoid Scanners/Selektors).
Das Projekt befasst sich mit der KI-gestützten Etablierung einer reproduzierbaren Produktion von Gehirnorganoiden aus pluripotenten Stammzellen und deren Güte- und Homogenitätsprüfung. Hierzu werden die Organoide zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Entwicklung mit Hilfe von biochemischen und molekularbiologischen Analysen (Immunfluoreszenzanalysen, quantitative PCR etc.) charakterisiert und diese Daten zur Entwicklung einer automatisierten Plattform zur Herstellung von Organoiden genutzt.
APCT1_DE