Die Stelle im Überblick
1. Durchführung von Experimenten mit aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen abgeleiteten kardialen Fibroblasten (hiPSC-CFs) und Kardiomyozyten (hiPSC-CMs) und konstruiertem Herzgewebe (EHT) zur Untersuchung der molekularen Mechanismen der GPCR-Signalisierung
2. Anwendung fortschrittlicher Bildgebungstechniken zur Untersuchung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften von GPCRs
3. Anwendung von optogenetischen Technologien
4. Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie zur Genbearbeitung und Durchführung von Sequenzierungen zur Analyse von Genexpression und epigenetischen Modifikationen
5. Enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Beitrag zu gemeinsamen Publikationen und Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen
6. Wissenschaftliche Tätigkeit: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
7. Abschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Molekularbiologie, Zellbiologie oder einem verwandten Bereich mit fundierten Kenntnissen in der Herz-Kreislauf-Forschung
8. Nachweisbare Erfahrung mit hiPSC-CMs, EHT und fortschrittlichen Bildgebungstechniken
9. Vertrautheit mit CRISPR/Cas-Technologie, Sequenzierung und Testen von kleinen Molekülen
10. Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten sowie eine Erfolgsbilanz in der Erstellung qualitativ hochwertiger Forschungsergebnisse
11. Idealerweise Erfahrung mit optogenetischen Technologien
12. Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten mit der Fähigkeit, effektiv in einem interdisziplinären, kollaborativen Umfeld zu arbeiten
13. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
14. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten, internationalen und interdisziplinären Team
15. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
16. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
17. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
18. Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
19. Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen (weitere Informationen finden Sie )