Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer sind für die Qualitätssicherung von Bauwerken verantwortlich. Ihre Arbeit ist vielseitig und abhängig vom gewählten Schwerpunkt.
* Geotechnik umfasst Probenvorbereitung, Probeentnahmen, geotechnische Labor- und Feldversuche, Messverfahren und Statistik.
* Mörtel- und Betontechnik beinhaltet Probenvorbereitung, Mörtel- und Betonrezepturen, Analyse und Bewertung.
* Asphalttechnik umfasst Probenvorbereitung, Asphaltrezepturen, Analyse und Bewertung sowie Recycling.
Zusätzlich zur praktischen Ausbildung in Instituten und Lehrstühlen der Hochschule erfolgt die betriebliche Ausbildung im Berufsausbildungszentrum an der RWTH Aachen. Die schulische Ausbildung findet im Blockunterricht statt, wobei die Auszubildenden auch die Fachhochschulreife erlangen können.
* Für diese Position werden Interesse an Physik, Chemie und Mathematik erwartet.
* Ein technisches und rechnerisches Verständnis ist erforderlich.