Du interessierst dich für Medizin, möchtest Theorie und Praxis direkt miteinander verbinden und schon während des Studiums im klinischen Alltag mitarbeiten? Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium zum
„Physician Assistant“ (m/w/d)
Wir sind Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen in Plauen und bieten Dir ab 01.10.2025 (Beginn des Wintersemesters 2025/2026) einen Studienplatz als Physician Assistant.
Du qualifizierst dich in diesem Beruf zum „Bachelor of Science“. Der Studiengang Physician Assistant ist mit einem Workload von 210 ECTS in 6 Semestern als Intensivstudiengang konzipiert.
Detaillierte Hinweise zum Studiengang an der Dualen Hochschule Sachsen in Plauen findest Du hier:
Es gilt die Dienstvereinbarung: „Qualifizierung von Beschäftigten“.
Physician Assistants („Arztassistenz“) sind akademisch ausgebildete Fachleute, die Ärztinnen und Ärzte im Behandlungsalltag entlasten und ärztlich übertragbare Aufgaben übernehmen.
Dein überzeugendes Profil :
* Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem anerkannten Gesundheitsfachberuf und erste Berufserfahrung
* Hochschulzugangsberechtigung (entweder Hochschulreife (allgemeine, Fachhochschul- oder fachgebundene) oder anerkannter Fortbildungsabschluss oder Bestehen der Zugangsprüfung der Staatlichen Studienakademie)
* Lust zum Studieren, Freude am Lernen auf akademischem Niveau
* Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
* Gute Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung
* Engagement, Bereitschaft und Fähigkeit zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
Deine berufliche Perspektive – unser Angebot zu Deiner neuen Tätigkeit nach dem erfolgreichen Studienabschluss:
Physician Assistants können delegierbare patientenbezogene Tätigkeiten übernehmen z.B. in der Chirurgie, in der Inneren Medizin aber auch im ambulanten Sektor z.B. in Medizinischen Versorgungszentren, die zuvor unter Arztvorbehalt standen.
Somit könnten nach erfolgreich absolviertem Studium folgende Aufgaben auf Dich zukommen:
* Erstellung, Analyse und Interpretation von medizinischen Berichten und Diagnosen
* Selbständigkeit bei der Terminierung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Patientenuntersuchungen und Behandlungen
* Sterile und unsterile Assistenz des Chirurgen bei operativen Eingriffen
* Überwachung und Management der postoperativen Versorgung von Patienten
* Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen unter ärztlicher Anleitung
* Beratung und Aufklärung von Patienten und deren Angehörigen über medizinische Maßnahmen und Therapieoptionen
Deine Vorteile bei uns
* Faire und marktgerechte Studienvergütung
* In den jeweils dreimonatigen Praxisphasen werden Sie adäquat und qualitativ hochwertig durch Ärztinnen und Ärzte unseres Hauses betreut und ausgebildet.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wir freuen uns selbstverständlich auch über Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens C1 – Niveau, setzen wir voraus.
Wenn Dich dieses Angebot anspricht und Du die Anforderungen erfüllst, dann sende uns Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Position bis zum 09.05.2025, bevorzugt über unser hier .
Für Ihre Rückfragen stehen Ihnen
Dr. med. Stefan Ludwig
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie/Gefäßchirurgie
Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre/endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
und
Christine Leffs
Leiterin Stabsstelle Bildungsakademie
Tel.: 0351 480-2057
gerne zur Verfügung.