Berufliche Perspektiven als Masseur:in
Als wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems werden gut ausgebildete Masseur:innen in unterschiedlichen Einrichtungen gebraucht. Die Berufsbezeichnung Masseur:in beinhaltet verschiedene Arten von physikalischen Therapien wie klassische Massage, Sportmassage, Lymphdrainage und Reflexzonentherapie.
Deine Ausbildung Masseur:in umfasst auch therapeutische Anwendungen, z.B. Elektrotherapie, Hydrotherapie und Bewegungsbad. Ausbildung ist schulgeldfrei.
Die Ausbildung dauert etwa 3 Jahre und wird durch Praktika und Theorie begleitet. Du kannst während der Ausbildung ein Auslandspraktikum absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Voraussetzungen für die Berufsausbildung
* Hauptschulabschluss ODER abgeschlossene einjährige Berufsausbildung
* Gesundheitliche Eignung
* Polizeiliches Führungszeugnis
* Teamfähigkeit
* Kooperationsbereitschaft
Professionelle Entwicklung
Mit deiner Berufswahl hast du dich für Jobsicherheit entschieden. Als Masseur:in hast du gute Aussichten auf eine sichere berufliche Zukunft.
Ihr seid jedoch immer wieder auf dem Weg der Professionalisierung und Verbesserung. Egal ob ihr mit neuen Techniken oder Methoden experimentiert, das Wissen über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten steigert eure Leistungen enorm. Durch die Beziehung zum Körper können viele gesundheitliche Probleme verbessert oder gar vorgebeugt werden. Indem man mehr über die verschiedenen Behandlungen weiß und wann welche angewendet werden sollte, erhöht sich nicht nur die Sättigung aber auch die Zufriedenheit bei den Patienten.