Wer eine vielseitige Ausbildung sucht und gern an der frischen Luft arbeitet, der ist beim Landkreis Leipzig als Straßenwärter (m/w/d) sehr gut aufgehoben.
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)
Arbeitszeit
Vollzeit
(39 Stunden/Woche)
Dauer
3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung ab 1368 € bis 1464 € (je nach Ausbildungsjahr)
Ort
Großbothen / Zwenkau / Zwickau
Unsere vier Straßenmeistereien an den Standorten Borna, Zwenkau, Großbothen und Wurzen betreuen knapp 1.200 km an Bundes-, Staats- sowie Kreisstraßen und viele außerörtliche Geh- und Radwege. Ziel der Arbeit ist es, Gefahrenquellen auf und an den Verkehrswegen des Landkreises abzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
DAS ERWARTET DICH
Zu den vielseitigen Aufgaben eines Straßenwärters gehört auch die Säuberung verschmutzter Fahrbahnen und Leitpfosten, die Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen und das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen. Inhalt der 3-jährigen Ausbildung ist außerdem die Grünpflege u.a. mit Freischneider und Kettensäge und auch, wie du im Winter mit Räum- und Streuarbeiten dafür sorgst, dass der Verkehr wieder rollt.
* praktische Ausbildung : Diese findet für das Einstellungsjahr 2026 in der Straßenmeisterei Zwenkau oder Großbothen statt
* zusätzlich wirst du in zahlreichen Lehrgängen im Ausbildungszentrum für Straßenwärter in Zwickau auf die praktische Tätigkeit als Straßenwärter vorbereitet
* theoretische Wissen : Dieses wird dir in der Berufsschule für Bau- und Oberflächentechnik in Zwickau vermittelt
* Keine Sorge, für die Ausbildung in Zwickau erstatten wir dir die anfallenden Wohnheimkosten sowie zusätzlich die Fahrtkosten während deiner Zeit am Ausbildungszentrum
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
* Realschulabschluss oder Abitur Ø < 3,3
* in den Fächern Deutsch oder Mathe maximal einmal die Note 4
* körperliche Belastbarkeit
* technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Höhentauglichkeit
* Tauglichkeit für die Erlangung des Führerscheins der Klassen B, C, CE
* Teamfähigkeit
* Freude an der Arbeit im Freien bei jedem Wetter
GUTE GRÜNDE FÜR EINE AUSBILDUNG MIT UNS:
* ausgewogenes Verhältnis zwischen Ausbildung/Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* überdurchschnittliche, attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif (1.368€ bis 1.464€ brutto, je nach Ausbildungsjahr)
* Jahressonderzahlungen
* Abschlussprämie
* Corporate Benefits
* einen krisensicheren, interessanten und vielseitigen Ausbildungsplatz
* garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
* Übernahme der Kosten für den Führerschein Klasse B unter bestimmten Voraussetzungen
* Übernahme der Kosten für den Führerschein Klasse CE
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Bewirb dich mit einem Klick auf den Button "Online-Bewerbung" bis zum 30.11.2025 für einen Ausbildungsplatz mit Beginn 01.09.2026.
Achtung: Im Rahmen des Auswahlverfahrens muss ein fünftägiges Praktikum in einer unserer Straßenmeisterei absolviert werden. Nach dem Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen und Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen, treten wir mit dir in Kontakt. Das Praktikum muss bis spätestens 19.12.2025 durchgeführt worden sein.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören ein Anschreiben, der Lebenslauf, die wichtigsten Zeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbeurteilungen.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Für Rückfragen zum Verfahren bzw. zur Bewerbung kannst du dich gern an den Ausbildungsleiter Herrn Graf-Perlich (03433 241 1113) oder die Sachbearbeiterin Ausbildung Frau Sadowsky (03433 241 1116) wenden.