Ihre Aufgaben
Strukturiertes Onboarding - individuell begleitet
Sie erwartet eine zwölfmonatige Einführung als Regierungsrätin bzw. Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe auf der Führungsebene der Steuerverwaltung des Landes M-V.
Während der Einweisungszeit stärken Sie die erforderlichen Fach- und Führungskompetenzen und lernen die unterschiedlichen Bereichen des Finanzamtes Neubrandenburg kennen.
In Begleitung dessen absolvieren Sie Lehrgänge an der Bundesfinanzakademie (digital & in Präsenz in Brühl bzw. in Berlin).
Eine erfahrene Kollegin bzw. ein Kollege begleitet Sie als Mentorin bzw. Mentor persönlich - für Orientierung, Feedback und Unterstützung.
Ihre Führungsaufgaben - vielfältig und verantwortungsvoll
* Sie motivieren, fördern und führen Ihre Mitarbeitenden
* Sie koordinieren Abläufe bei der Besteuerung sowie Personaleinsätze
* Sie treffen eigenverantwortliche Entscheidungen
* Sie vertreten Ihre Behörde selbstbewusst aber kooperativ - z. B. bei Schlussbesprechungen oder vor dem Finanzgericht
Zukunft gestalten - Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
Nach erfolgreicher Einweisungszeit ist beabsichtigt, Sie für die Leitung eines Sachgebietes Rechtsbehelfe Rentenbesteuerung im Ausland im Finanzamt Neubrandenburg einzusetzen.
1. Ihr Profil
Ihr Profil - was Sie mitbringen sollten
* Volljuristin bzw. Volljurist (1. & 2. Staatsexamen),
* grundsätzlich nicht älter als 39 Jahre (§ 18a Abs. 1 Landesbeamtengesetz M-V),
* Interesse am Steuerrecht (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)
Außerdem erwarten wir
* eine ausgeprägte soziale Kompetenz
* sehr gute Kommunikationsfähigkeit,
* Kooperationsbereitschaft,
* Lernbereitschaft,
* Teamgeist,
* Loyalität,
* Belastbarkeit,
* Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie
* Flexibilität - die grundsätzliche Bereitschaft zum Einsatz in allen Dienststellen der Steuerverwaltung im gesamten Land M-V muss vorhanden sein
2. Das bieten wir Ihnen
* Führungsverantwortung mit gesellschaftlicher Wirkung
* Sicherheit durch Verbeamtung auf Probe ab dem ersten Tag
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* eine attraktive Altersabsicherung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unvollständige Bewerbungen keine Berücksichtigung finden können. Der Bewerbung sind daher folgende aussagekräftige Unterlagen beizufügen: Lebenslauf, Zeugnisse des 1. und 2. Staatsexamen, Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.