Das
Ministerium für Umwelt,
Naturschutz und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
bei der Bezirksregierung Münster
unbefristet
die Stelle einer Dezernentin/eines Dezernenten (w/m/d)
im Dezernat 53 - Immissionsschutz - einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz -
(ab BesGr. A 13 LBesO A NRW/LG 2.2 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L)
Dienstort ist Münster.
Die Bezirksregierung ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Behörde der staatlichen Mittelinstanz. Als Bindeglied zwischen Landesregierung und dem Regierungsbezirk Münster vermittelt sie zwischen den unterschiedlichen Interessen. Sie bündelt die wichtigsten Fachaufgaben fast aller Landesministerien, bringt regionale Interessen und Besonderheiten ein und sorgt dabei für einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Sonderbelangen.
Aufgaben
Aufgabenschwerpunkte
Die Leitung eines Sachgebietes mit folgenden Tätigkeitsbereichen:
* Zulassung und Überwachung von Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) im Bereich Chemie- und Lageranlagen, die auch Betriebsbereiche nach der Störfallverordnung darstellen können (z.B. Gefahrstoffläger). Die Chemieanlagen umfassen auch den Bereich der erneuerbaren Energien wie z.B. größere Wasserstoffelektrolyse-Anlagen.
* Genehmigung und Überwachung von damit in Zusammenhang stehenden, dem Wasserrecht unterfallenden Anlagen.
* Wahrnehmung der Fachaufsicht und Beratung im Bereich der Chemie- und Lageranlagen, z.B. auch bei Projekten der Batterieforschung.
* Organisation und Durchführung der regelmäßigen Überwachung von Störfallanlagen sowie der Erstellung von Stellungnahmen in Verfahren, die Störfallanlagen zum Gegenstand haben bzw. in der Nachbarschaft von Störfallanlagen durchgeführt werden sollen. Es ist beabsichtigt, diese Störfallaufgaben zukünftig zu zentralisieren, so dass sie vom Aufgabenbereich wegverlagert werden, also nur vorübergehend übernommen werden müssen.
* Durchführung von medienübergreifenden Umweltinspektionen.
* Organisation der Bearbeitung von Eingaben und Nachbarbeschwerden sowie von Aufgaben des allgemeinen Immissionsschutzes (u.a. Petitionen).
Qualifikationsprofil
Fachliches Anforderungsprofil
* Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des technischen Dienstes in der Umweltverwaltung oder eine vergleichbare Laufbahnbefähigung
* Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in der Zulassung und Überwachung von Anlagen nach den BImSchG
Persönliches Anforderungsprofil
* Erwartet wird die Bereitschaft, sich fachlich und persönlich stark zu engagieren.
* Soziale Kompetenz, Problemlösungs- und Veränderungskompetenz.
* Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen.
* Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Motivationsfähigkeit sowie wertschätzender Umgang werden vorausgesetzt.
Wir bieten
Die Bezirksregierung Bietet Ihnen
* eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
* eine flexible Arbeitszeitregelung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und grundsätzlich zur mobilen Arbeit
* eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
* ein attraktives Fortbildungsangebot