Verwaltungsinformatiker als Fachmann für digitale Verwaltung
Das Ziel dieses Studiums besteht darin, dich als qualifizierten Fachmann für digitale Verwaltung auszubilden. In deiner Rolle unterstützt du den Zoll mit deinen Fähigkeiten in moderner Informationstechnik.
Studieninhalt
* Einführung in der Behörde: Durch dieses Modul erhältst du einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Abläufe der Zollverwaltung.
* Digitales Arbeiten Teil 1: Hier lernst du grundlegende Kenntnisse über die Nutzung digitaler Werkzeuge und ihre Integration in deine tägliche Arbeit.
* Angewandte Mathematik für die Verwaltungsinformatik: Dieses Modul beschäftigt sich mit der Anwendung mathematischer Konzepte auf die Verwaltungsinformatik, um effektive Lösungen zu entwickeln.
* Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme: Hier lernst du die Grundlagen von Computern und deren Software, einschließlich Netzwerken und Datenbanken.
* Programmierung: Mit diesem Modul erlangst du fundierte Kenntnisse über Programmiersprachen und ihre Anwendung in der Verwaltungsinformatik.
* Volks- und Finanzwirtschaftliche Grundlagen: In diesem Modul wirst du die wichtigsten Prinzipien der Volkswirtschaft und des Finanzmanagements kennenzulernen.
* Verwaltungspsychologische Grundlagen: Hier werden die psychologischen Aspekte der Verwaltungsinformatik behandelt, einschließlich Kommunikation und Teamarbeit.
Pflichtmodule
* Datenbanken: Erforsche die Fundamente der Datenbankgestaltung und -analyse, sowie ihre Anwendung im Rahmen der Verwaltungsinformatik.
* Nutzung von Computernetzwerken: Lerne, wie du Computer netzwerktechnisch nutzen kannst, einschließlich Netzwerkadministration und Sicherheit.
* Software Engineering und IT-Projektmanagement: Hier lernst du die Prinzipien des Softwareentwicklungsprozesses und wie man erfolgreich Projekte durchführt.
* Verwaltungspsychologische Grundlagen: Diese Module bestätigen das Wissen über die psychologischen Aspekte der Verwaltungsinformatik.
* Basismethoden der digitalen Transformation: Hier lernst du die wesentlichen Methoden und Ansätze, die zur digitalen Transformation in der Verwaltung erforderlich sind.
Praxisstudium
In deiner ersten Praxisphase wirst du während sechs Monaten mit verschiedenen Aufgaben vertraut gemacht, wobei der Fokus auf IT-Bereichen liegt. Du gewinnst somit Einblicke in verschiedene Geschäftsabläufe.
Fachaufgaben
Während deiner zweiten Praxisphase bekommst du klassische Fachaufgaben aus der Informationstechnik zugewiesen, die dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, bei der dein Wissensstand getestet wird.
Ziel
Der Hauptzielsetzung dieser Qualifikation ist es, dich als fachkundigen Verwaltungsinformations-Spezialisten auszubilden, der neue Herausforderungen meistern kann.
],