Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in - klinische psychologie und psychotherapie 25/b23

Mehring
Universität Greifswald
Mitarbeiter
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 18 Std.
Beschreibung

Beschreibung

Am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (50 v.H.)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

In der am 14.02.2020 vom Bundesrat verabschiedeten Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) wird die Vermittlung der wissenschaftlich anerkannten Verfahren und Methoden aufgeführt, was die Erweiterung der Lehrstühle für Klinische Psychologie und Psychotherapie um Mitarbeitende aus den Richtlinienverfahren jenseits der Verhaltenstherapie bedingt. An der Universität Greifswald wird angestrebt, dass sich die Qualität und Vielfalt der Psychotherapie fachlich fundiert im Studium widerspiegelt, so dass die Verfahrensvielfalt sich in den geforderten neuen Lehr- und Prüfungsformen (insb. praxisnahe und patient*innenorientierte Lehre) abbilden wird.

Daher suchen wir am Lehrstuhl eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, die die Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit der Fachkunde für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie oder systemische Psychotherapie nachweisen kann bzw. in der entsprechenden Ausbildung fortgeschritten ist.

Das Ziel des Lehrstuhls besteht darin, die Forschung, Lehre und Praxis (umgesetzt im Zentrum für Psychologische Psychotherapie, ZPP) zu verbinden. Alle drei Einheiten vereinen die beiden Schwerpunktsetzungen auf die Themen personalisierte Psychotherapieforschung (insbesondere für Patient*innen mit depressiven Erkrankungen) sowie psychologische Hilfe im Kontext der aktuellen Krisen (vgl. Initiative "Gemeinsam für psychische Gesundheit", GPG, Third Mission Engagement, psychologie.uni-greifswald.de/gemeinsam/). Bezüglich Lehre und Forschung erfolgt eine enge und kooperative Verzahnung mit dem Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie sowie der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (ZPKJ).

Arbeitsaufgaben:

* Durchführung von Lehrveranstaltungen im polyvalenten Bachelorstudiengang und im neuen Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, dabei Fokus auf die patient*innenorientierte Lehre im entsprechenden Richtlinienverfahren (6 LVS)
* Organisatorische Unterstützung bei der Etablierung des entsprechenden Richtlinienverfahrens in der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre des ZPPs
* Mitwirkung an der Forschung des Lehrstuhls Klinische Psychologie und Psychotherapie (vgl. )
* Anleitung von Studierenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang
* Verfassen von Drittmittelanträgen und Publikationen
* Aufbau von (inter-)nationalen Kooperationen

Einstellungsvoraussetzungen:

* Ein zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie (Master oder äquivalent)
* Eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende (max. 6 Monate) Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit der Fachkunde für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder analytische Psychotherapie oder systemische Psychotherapie
* Eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Promotion in Psychologie (möglichst im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie)

erwünscht:

* Sehr gute und vertiefte Kenntnisse sowie ausgewiesene Lehrerfahrungen in den oben genannten klinisch-psychotherapeutischen Bereichen
* Didaktische Kompetenzen und Engagement in der Lehre (nachgewiesen z. B. durch sehr gute Lehrevaluationen)
* Ausgewiesenes Interesse an der Konzipierung und Umsetzung des neuen Psychotherapie-Masterstudiengangs mit besonderem Fokus auf der fachlich fundierten Vermittlung der Verfahrensvielfalt
* Interesse an dem oben skizzierten personalisierten Psychotherapieforschungsprogramm und Third Mission Projekten
* Offenheit und Neugier für Verfahrensvielfalt und explizite Expertise in der Lehre und Praxis des eigenen Richtlinienverfahrens und modernen Weiterentwicklungen
* Fähigkeiten zum Aufbau eines international sichtbaren Forschungsprofils, Publikationen in renommierten Journalen sowie die Bereitschaft zur Drittmittelakquise
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
* Expertise im Bereich der Weiterentwicklungen von Psychotherapieverfahren und -methoden
* Anerkennung als Supervisor*in und Gruppentherapeut*in
* Erfahrungen im Bereich Psychotherapieforschung bzw. eine hohe Bereitschaft, sich in diese Themen einzuarbeiten

Was wir Ihnen bieten:

* Eine dynamische und wertschätzende Arbeitsatmosphäre im wissenschaftlich-therapeutischen Team des Lehrstuhls an der renommierten Universität Greifswald
* Innovative Möglichkeiten für Psychotherapieforschung durch das Psychotherapy Lab (insb. GPNS, einschließlich der Möglichkeit zu Prozessforschung, Videoanalysen, Big Data Analysen) in der Forschungsambulanz des ZPP
* Optimale Möglichkeiten für die Durchführung der Lehre durch das ZPP einschließlich des Psychotherapy Labs
* Fokus auf Verfahrensvielfalt und Lebensspanne
* Kooperation mit renommierten Universitätskliniken (insb. im Rahmen einer DFG-Studie im Programm Klinische Studien), psychosomatischen Kliniken und nationalen sowie internationalen Kooperationspartner*innen
* Unterstützung beim Erwerben weiterer psychotherapeutischer Qualifikationen (wie z. B. Zertifizierung in modernen psychotherapeutischen Ansätzen, Supervisor*innenausbildung)
* Wertschätzung und Förderung von Third Mission Aktivitäten, insb. im Rahmen der Initiative GPG
* Die familienfreundliche Universität liegt im „Land zum Leben“, nahezu direkt an der Ostsee, wobei Großstädte wie Berlin und Hamburg sich in der Nähe befinden

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.

Da im Bereich der zu besetzenden Stelle Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien im Rahmen Ihrer Bewerbung ein. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen.

Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/B23bis zum 13.11.2025zu richten an:

Universität Greifswald
Institut für Psychologie
Frau Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Franz-Mehring-Str. 47
17489 Greifswald

eva-lotta.brakemeier@uni-greifswald.de

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier .

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter im vertriebinnendienst (m/w/d)
Wurmannsquick
enwitec electronic GmbH & Co.KG
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter im vertriebsinnendienst (m/w/d)
Wurmannsquick
Festanstellung
enwitec
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (w/m/d) einkauf und instandhaltungsplanung vollzeit / teilzeit
Schachen
Festanstellung
KWO Dichtungstechnik GmbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs im Kreis Altötting (Kreis)
Jobs Altötting (Kreis)
Jobs Mehring
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs im Kreis Altötting (Kreis) > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Klinische Psychologie und Psychotherapie 25/B23

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern