Weiterbildung in der Maschinentechnik
Grundlegendes
Die Weiterbildung als Industriemechaniker/in dient dazu, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um in diesem Berufsbild tätig werden zu können. Die Weiterbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einer Kombination von theoretischer Ausbildung in der Schule und praktischer Erfahrung in der Werkstatt.
Tätigkeiten
Als Industriemechaniker/in ist man verantwortlich für die Montage, Instandhaltung und Überwachung von Maschinen und Geräten. Dazu gehört auch die Ersatzteilherstellung, Modernisierung und Inbetriebnahme von Maschinen sowie die Kenntnis über Produktionstechnik und den Maschinen- und Anlagenbau.
Voraussetzungen
Um diesen Beruf aufzunehmen, benötigt man einen guten mittleren Bildungsabschluss. Außerdem sollten gute Noten in Mathematik und Physik vorliegen. Es wird davon ausgegangen, dass der Bewerber an technischen Vorgängen interessiert ist und über handwerkliches Geschick verfügt. Zudem sollte man wissbegierig sein und Neugier haben, um durch diese aktiv mitgestalten zu können.
Benefits
Wir bieten unseren Mitarbeitern ein Unternehmen mit flachen Hierarchien. Das bedeutet, dass Entscheidungen schnell und flexibel getroffen werden können. Darüber hinaus gibt es ein sehr gutes Betriebsklima mit einem freundlichen Miteinander im Team. Wir schaffen optimale Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter und bieten eine faire Ausbildungsvergütung. Zudem haben wir Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Anbietern und bieten täglich frisches Bio Obst und Gemüse an.
Wenn Sie Interesse haben
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese per Email oder schriftlich an: [bewerbung@hamburger-drahtseilerei](mailto:bewerbung@hamburger-drahtseilerei)