Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG ist mit einer Bilanzsumme von rund 3,7 Milliarden Euro, ber 435 Mitarbeitenden und 40 Filialen eine der gr ten regionalen Genossenschaftsbanken im fr nkischen Raum.
Wir inspirieren und unterst tzen uns gegenseitig und sind stolz auf unsere Bank, unsere genossenschaftliche Tradition, unsere Werte und Erfolge.
F r j hrlich rund 15 Auszubildende bieten wir ein modernes Ausbildungskonzept mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben, verschiedenen Teamevents, tollen KollegInnen und Unterst tzung an unserer Genossenschaftlichen Akademie.
Wenn du eine anspruchsvolle T tigkeit suchst und gerne mit Menschen umgehst, liegst du mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann in unserem Hause genau richtig Neben der fundierten Ausbildung in den wichtigsten Fachabteilungen erm glichen wir dir weiterhin, schon w hrend der Ausbildungszeit, Seminare im Haus und an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.
In verschiedenen Projektgruppen kannst du dein Engagement zus tzlich in die Bank einbringen.
Dauer: 2,5 Jahre, Verk rzung auf bis zu zwei Jahre m glich NEU: Abiturientenprogramm: 2 Jahre in Zusammenarbeit mit der Akademie Bayerischer Genossenschaften
- ohne Besuch der Berufsschule Voraussetzungen: Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur Anforderungen: Begeisterungsf higkeit, Spa und Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen sowie ein sorgf ltiges und gewissenhaftes Wesen Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr 1.443,00 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.504,00 Euro und im dritten 1.576,00 Euro zzgl.
Fortbildung: Im Rahmen der genossenschaftlichen Weiterbildungsma nahmen bieten die verbundenen Akademien und viele andere Bildungstr ger diverse M glichkeiten.
Sowohl spezifische (Kundenberaterlehrg nge, Weiterbildung zum Kreditsachbearbeiter etc.) als auch generelle Weiterbildungsma nahmen (Fachwirt, Betriebswirt) stehen je nach Neigung und Einsatz nach der Ausbildung f r die Entwicklung zur Verf gung.
Auch sind verschiedene Studieng nge nach Abschluss der Ausbildung m glich.