Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin oder Psychologin
Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen
Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. Gesucht werden engagierte, motivierte und flexible Kolleginnen und Kollegen, die als Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen den Landkreis Wesermarsch im Allgemeinen Sozialen Dienst unterstützen. Der Landkreis Wesermarsch sucht für das Referat 16 - Gleichstellungsfragen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin oder Psychologin (oder vergleichbar qualifizierte Fachkraft)
als Beraterin für die Beratungs- und Interventionsstelle LaWeGa
Die Beratungsstelle wird im Rahmen der Förderung von Maßnahmen für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, durch das Land Niedersachsen finanziell unterstützt.
Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden wöchentlich zu besetzen und wird nach der Entgeltgruppe S 11b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet.
* Kennwort: 35_Ref. 16 - LaWeGa
* Ort: 26919 Brake
* Fachbereich: Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen
* Art der Stelle: Teilzeit
* Vergütung Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE
Ihre Aufgaben
* Beratung (u.a. nach dem Gewaltschutzgesetz) und Unterstützung von Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, überwiegend Frauen, die über Polizeiprotokolle nach Einsätzen bei häuslicher Gewalt bekannt werden (proaktiver Ansatz)
* sich an die BISS wenden (ohne Eingang eines Polizeiprotokolls)
* Beratung von Angehörigen, die sich um Gewaltbetroffene sorgen und von Fachleuten aus angrenzenden Fachgebieten
* Kooperation in der Beratungsarbeit und zu fachlichen Zwecken
* Dokumentation
* Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Referates für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro
Ihr Profil
* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Psychologie oder Bewerberinnen mit gleichwertiger Ausbildung (gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind“)
* idealerweise Beratungskompetenz (u.a. Gesprächsführung, Erkennen von Hilfsmöglichkeiten)
* Kenntnisse in den Bereichen „Gewalt gegen Frauen“, Gewaltschutzgesetz (Strafgesetzbuch, Ausländerrecht, Nds. Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, Kinder- und Jugendhilferecht) sind von Vorteil
* sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
* Erfahrung in der Arbeit mit mehrfachdiskriminierten Menschen ist von Vorteil
* Führerschein Klasse B und eine Bereitschaft, Beratungstermine außerhalb des Kreishauses wahrzunehmen
* zeitliche Flexibilität
* Fähigkeit zur Arbeitsorganisation
* Teamfähigkeit und kooperatives Verhalten
Ihre Erwartungen an uns
* eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung und Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE
* eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit angemessener Einarbeitungszeit
* Supervision
* Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
* Möglichkeit der Telearbeit oder mobilen Arbeit
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft, Firmenfitness
* Fahrradleasing, Corporate Benefits
* Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“ vor Ort
* ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Ozanna (Tel. 04401/927 288) ab dem 08.09.2025 gerne zur Verfügung.
Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter oder besuchen Sie die Seite
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 14.09.2025 unter Angabe des Kennwortes „35_Ref. 16 - LaWeGa“ an:
Landkreis Wesermarsch
Zentrale Dienste, Personal und Organisation
Frau Damke
Poggenburger Str. 15
26919 Brake
Telefon: 04401 927-792
oder per E-Mail an:
bewerbungen@wesermarsch.de
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung