Beruf des Finanzwirts
Als Finanzwirt/in tätig zu sein, bedeutet eine Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten. Die Berufsbezeichnung ist umgangssprachlich synonym für den Abschluss einer dualen Ausbildung in der Finanzverwaltung.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung können die Finanzwirte im öffentlichen Dienst arbeiten und sich weiterbilden, um ihre Kompetenzen als Steuerfachmann/Frau auszubauen. Sie sind an der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen beteiligt und übernehmen weitere Aufgaben wie z.B. bei der Lohnsteuerfestsetzung oder bei der Erbschafts- und Schenkungsteuerbearbeitung.
Sie werden auch im Außendienst eingesetzt, wo sie Kontrollen durchführen und Arbeitgeber auf die Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften hinweisen. Weiterhin haben sie die Möglichkeit, im Bereich der Steuerfahndung zu arbeiten und entdecken neue Fälle von Verstößen gegen das Steuerrecht.
Erfolgsaussichten
* Die Ausbildung zum Finanzwirt dauert zwei Jahre und kombiniert theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung.
* Finanzamt und Landesfinanzschule NRW bieten beste Möglichkeiten zur Professionalisierung und Übernahme wichtiger Funktionen innerhalb der Finanzverwaltung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Als Finanzwirt hast du Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung. Durch kontinuierliche Schulung und Fortbildung erhältst du Zugang zu weiteren Karriereschritten im öffentlichen Dienst.
Auch Dozenten am Lehrkräfte-Seminar gibt es bei uns. So kannst du Themen rund um den Finanzbericht basiert publizieren.
Bewerbung
Wir erwarten von unseren Bewerbern:
* Mindestens befriedigende schulische Leistungen.
* Entscheidungsfreude, Entschlusskraft, Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Teamfähigkeit.
Deine Bewerbung sollten online einreichen, bitte beachte dies.
Bei Migrationshintergrund Personen mit EU-Staatsangehörigkeit wurden herzlich eingeladen zu bewerben.