Über Uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.
Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat ca. 60 Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen.
Zur Verstärkung der Serviceeinheiten und des EDV-Teams (Vorortbetreuung) suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zu übernehmen.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben in der Serviceeinheit gehören:
* Führung der (elektronischen) Prozessakten
* Bearbeitung der elektronischen und schriftlichen Post
* Fertigen von Schreiben, Beschlüssen und Urteilen sowie Ladungen zu Verhandlungsterminen aufgrund richterlicher Verfügung
* Schreiben digitaler Diktate
* Überwachung von Fristen/Wiedervorlagen
* Telefon- und Publikumskontakt mit Verfahrensbeteiligten und rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger
* richterassistierende Tätigkeiten
* Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und Dolmetschern nach JVEG
* Gerichtskostenberechnung nach dem GKG
Die Mitarbeit im EDV-Team (nach umfassender Einarbeitung), beinhaltet insbesondere:
* Anwenderbetreuung First-Level-Support
* Remedy-Ticket erfassen, bearbeiten und verwalten
* User-Administration
* Betreuung EUREKA-Fach und e2A
Unsere Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung,
z.B. zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten, Verwaltungsfachangestellten oder eine
kaufmännische Ausbildung
gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und sicherer Umgang mit dem PC
Interesse an der Mitarbeit im EDV-Team
Zuverlässigkeit, Arbeitssorgfalt und Belastbarkeit
Organisationsgeschick, Flexibilität
selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
gute Umgangsformen, gewandtes und sicheres Auftreten.
Ferner bieten Sie die Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung
einzutreten.
Unsere Angebote
Vollzeitstelle im Umfang von 40 Wochenstunden
Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TV-H
Jahressonderzahlung nach § 20 TV-H
30 Tage Urlaub
Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen (außerhalb
Hessens soweit im Tarifgebiet des RMV)
gleitende Arbeitszeit
Abwechslungsreiche Arbeit im Team
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.
Allgemeine Hinweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
ausführliches Bewerbungsschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Zeugnisse (Abschlusszeugnis Schule/ Berufsschule, bisherige Arbeitszeugnisse)
ggf. sonstige Unterlagen über bisherige Tätigkeiten