Jobbeschreibung:
Als Mechatroniker bist Du verantwortlich für die Steuerungstechnik, dazu gehören Mechanik, Elektronik und Pneumatik. Du arbeitest in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen.
Deine Aufgaben umfassen das Installieren von Baugruppen und Anlagenkomponenten, Abklemmen von Leitungen, Ersetzen von Kabeln, Erneuern von Schaltungen und Programmieren von mechatronischen Systemen.
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Nach ca. 18 bis 24 Monaten findest Du den ersten Teil der Abschlussprüfung statt. Das Ergebnis fließt in das Gesamtergebnis der Prüfung mit 40 Prozent ein.
Der zweite Teil der Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildungszeit trägt 60 Prozent zum Gesamtergebnis der Abschlussprüfung bei.
* Formales:
* Mathematik (Lehre)
* Physik (Lehre)
* Technische Zeichnung
* Rechnerisch-technisches Verständnis
Beschäftigte Personen werden erwartet, deren Schulabschluss gute ist. Wir wünschen uns besonders räumliche Vorstellungsfähigkeit, rechnerische Begabung, manuelles Geschick, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, logisches Denken, Genauigkeit sowie Verständnis für physikalisch-technische Vorgänge und Zusammenhänge.
Perspektiven
Als Mechatroniker bieten sich Dir verschiedene Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, z.B. die Weiterbildung zum Meister oder Ingenieur.