DEINE AUFGABEN
So ein Gerichtsprozess ist eine ganz schon komplizierte Angelegenheit. Es werden Antrage gestellt, Fristen mussen eingehalten werden und am Ende fallt ein Richter das Urteil. Und genau hier kommen Justizfachangestellte ins Spiel: Sie arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfullen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstucke, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen. Dabei arbeiten sie eng mit Richterinnen und Richtern zusammen.
Wann ist der nachste Verhandlungstermin? Sind alle Zeugen geladen? Als Organisationstalent sorgen Justizfachangestellte in ihren Teams, den sogenannten Service Einheiten der Gerichte, fur einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens. Sie leiten Informationen weiter, uberwachen Fristen oder veranlassen die Zustellungen von Urteilen. In der Gerichtsverhandlung erstellen Justizfachangestellte eigenverantwortlich das Protokoll. Auch in den Staatsanwaltschaften managen sie in den Sekretariaten den gesamten Schriftverkehr.
Mit viel Einfuhlungsvermogen und Fingerspitzengefuhl sind Justizfachangestellte stets direkte Ansprechperson fur Rat suchende Burgerinnen und Burger und beantworten kompetent deren unterschiedlichste Anfragen zu den Verfahren.
Mit modernen Computersystemen zur Organisation und Datenverarbeitung konnen die gerichtlichen Verfahren strukturiert und effizient bearbeitet werden.SO LAUFT DIE AUSBILDUNG AB
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System am Ausbildungsgericht und in der Berufsschule statt. Wahrend der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden in kleinen Gruppen nahezu alle Abteilungen des Amtsgerichts und lernen auch die Staatsanwaltschaft kennen. In Begleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern lernen die Auszubildenden alles, was sie in ihrer spateren Tatigkeit als Justizfachangestellte wissen mussen.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprufung. Bei guten Leistungen ist eine vorgezogene Abschlussprufung bereits nach 2,5 Jahren moglich.
DAS INGST DU MIT
Zur Ausbildung fur den Beruf der/des Justizfachangestellten solltest Du nach Moglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss besitzen.
Wichtig sind gute Rechtschreibkenntnisse und Interesse an Buro und Verwaltungsarbeiten. Auserdem solltest Du teamfahig und kontaktfreudig sein sowie Einfuhlungsvermogen beim Umgang mit Menschen besitzen.
SO BEWIRBST DU DICH
Der nachste Einstellungstermin ist der 01.09.2025.
Bitte bewerbe Dich uber das Bewerberportal des Landes Hessen (Button "Bewerben").
Anschrift:
Herrn Prasidenten des Amtsgerichts Kassel Frankfurter Strase 9 34117 Kassel
Bitte lade dort folgende Unterlagen im PDF Format hoch:
Bewerbungsanschreiben Tabellarischer Leb