Befristung:
Vergewissern Sie sich, dass Sie die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, und bewerben Sie sich dann mit Ihrem Lebenslauf unten.
unbefristet
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort:
Kaiserslautern oder Landau
Umfang:
Vollzeit 100 % (derzeit 39 Std./Woche)
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Fachbereich:
Forschung
Das Referat 2: Forschung ist die zentrale Servicestelle für nationale und internationale Drittmittelförderung in der Forschung. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung bei der Anbahnung, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelgeförderten Forschungsprojekten. Die Antragstellung bei den verschiedenen internationalen Förderprogrammen erfordert häufig einen hohen administrativen Einsatz und umfangreiche Spezialkenntnisse. Die Bündelung der administrativen Aufgaben rund um Antragstellung und Vertragsverhandlung für internationale Projekte ermöglicht den Forschenden der RPTU die Fokussierung auf ihre Wissenschaft und hilft, die Abläufe effizient zu gestalten.
Deshalb möchten wir das Referat Forschung im Bereich der internationalen Forschungsförderung verstärken.
Ihr Aufgabengebiet:
Serviceorientierte Beratung von Forschenden bei Antragsvorbereitungen für europäische und andere internationale Förderprogramme sowie in der Projektabwicklung bis hin zum Projektabschluss
Gezielte Ansprache von potentiellen Antragsteller/innen im Rahmen von Förderprogrammen der EU und weiterer internationaler Förderinstitutionen
Analyse von Bedarfen und Entwicklungsmöglichkeiten insbesondere am Campus Landau
Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops insbesondere am Campus Landau sowie Konzeption neuer Beratungsformate
Mitwirkung an den Aufgaben des Referats u.a. in den Bereichen Berichtswesen, Newsletter sowie Pflege von Datenbanken und Internetseiten
Koordination und Mitarbeit für den Bereich Forschung bei Maßnahmen des HRS4R-Aktionsplan
Durchführung internationaler Registrierungen: NATO, SAM, u.a.
Vorprüfungen von Vertragstexten für internationale Förderprojekte
Unser Anforderungsprofil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Master oder gleichwertig); eine Promotion ist erwünscht
sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick, sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Teamkompetenz
erste Erfahrung im Wissenschaftsmanagement an Hochschulen
versierte Kenntnisse in der Anwendung von moderner Datenverarbeitung
Von Vorteil:
Erfahrung im Bereich der Forschungsförderung / Drittmittelakquise
Kenntnisse universitärer Strukturen und der internationalen Förderlandschaft
Freude am serviceorientierten Arbeiten in kleinen Teams
Fähigkeit selbständig und konzeptionell zu arbeiten
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse usw.) bis spätestens
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ( ein.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am bzw. am statt.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Dagmar Joerg (Tel.:
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Referats 2 Forschung, Herrn Dr. Jörg Hansen (Tel.: ; E-Mail: ).