Psychologische Psychotherapeutin/ Psychologischer Psychotherapeut mit Approbation (w/m/d) zur Mitarbeit in der stationsäquivalenten Behandlung für die LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken und Institut der Universitätsklinik Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Standort: Essen Einsatzstelle: LVR-Universitätsklinik Essen Vergütung: E14 TVöD Arbeitszeit: Teilzeit (23 Std./Wo.) unbefristet Besetzungsstart: 01.10.2025 oder später Das sind Ihre Aufgaben Was ist die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) Bei StäB handelt es sich um eine Form der Behandlung von psychischen Erkrankungen im häuslichen Umfeld. StäB ist eine stationsersetzende, aufsuchende und zeitlich begrenzte psychiatrische Behandlung im häuslichen Umfeld durch mobile, ärztlich geleitete, multiprofessionelle Behandlungsteams. StäB ermöglicht die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patient*innen und stellt unter bestimmten Voraussetzungen eine gleichwertige Alternative zur vollstationären Behandlung dar. Vor diesem Hintergrund umfassen Ihre Aufgaben: Diagnostik und Behandlung von Patient*innen der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Kontext der stationsäquivalenten Behandlung (StäB). Gelegentliche Arbeit an Wochenend- und Feiertagen (Arbeitszeit im Gleitzeitmodell und gelegentlicher Wochenendarbeit mit Arbeitszeitausgleich und WE-Zuschlägen) Mitarbeit im multiprofessionellen Team. Unterstützung von Forschungsprojekten und Beteiligung an Lehre im Rahmen des universitären Auftrags der LVR-Universitätsklinik Essen in der studentischen Lehre und der ärztlichen und psychotherapeutischen Fortbildung. Das bieten wir Ihnen Kultur erleben Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Gleitende Arbeitszeit Teilzeit Abwechslungsreicher Arbeitsalltag Arbeit mit Sinn Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung Sicherer Arbeitsplatz Chancengleichheit und Diversität Gegenseitige Anerkennung und Offenheit Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Universitätsklinik Betriebliche Gesundheitsförderung Gute Verkehrsanbindung Nutzung von Dienstfahrzeugen Onboarding Das bringen Sie mit Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in (VT) Worauf es uns noch ankommt Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen auch im Bereich von Sucht, Psychosen, Demenzen und Persönlichkeitsstörungen Erfahrung in der Behandlung von privat versicherten Patienten Interesse an und Erfahrung mit Forschung im Bereich psychischer Störungen Einsatz- und Leistungsbereitschaft Gute organisatorische Fähigkeiten Hoch ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten Starke Teamorientierung Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden. Wer wir sind Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Herr PD Dr. Bernhard Müller Bernhard.Mueller@lvr.de Herr Thomas Zwarg Thomas.Zwarg@lvr.de Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.