Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Fachbereich biologie, chemie, pharmazie - institut für biologie

Berlin
Freie Universität Berlin
Inserat online seit: 17 Juli
Beschreibung

AG Biochemie der Pflanzen-Mikroben Interaktionen Zelluläre Immunantworten sind bei Pflanzen unabdingbar für eine erfolgreiche Abwehr von mikrobiellen Krankheitserregern. Die Arbeitsgruppe „Biochemie der Pflanzen-Mikroben Interaktionen“ erforscht die molekularen Mechanismen die eine Kommunikation zwischen dem Zytoplasma und dem Zellkern während pflanzlicher Immunreaktionen gegenüber pathogenen Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und Oomyceten) ermöglichen. Um hierbei den Transport von Proteinen und RNAs über die Kernporen zu analysieren benutzen wir in breites Spektrum an aktuellen molekularbiologischen, biochemischen, molekulargenetischen und zellbiologischen Methoden. Mittels genomischer Ansätze untersuchen wir außerdem die Funktionen von Proteinen der Kernporenkomplexe in der Regulation pflanzlicher Abwehrwege.

AG Epigenetik der Pflanzen
Epigenetische Genregulation spielt eine wichtige Rolle in pflanzlichen Stressantworten und Entwicklungsprozessen. Die Arbeitsgruppe „Epigenetik der Pflanzen“ untersucht mit Hilfe von genetischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Arbeiten, wie Pflanzen und Algen Informationen speichern können, um sich auf zukünftigen abiotischen oder biotischen Stress anpassen zu können.
In der Lehre bieten wir Module zur Genetik auf allen Ebenen und in allen biologischen Studiengängen an – vom Basismodul „Genetik“, über das Vertiefungsmodul „Genetik der Pflanzen“ und das Mastermodul „Epigenetik“. Ebenso sind wird an der Ausbildung von Biochemiker*innen und Lehramtsmasterstudierenden in der Genetik federführend involviert.

Aufgabengebiet:
Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Praktika in den Bereichen Genetik und Biochemie der Bachelorstudiengänge Biologie, insbesondere in den Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodulen Genetik und Biochemie.
Präferenzen hinsichtlich des zu betreuenden Fachgebietes werden so weit wie möglich berücksichtigt.

Erwünscht:
erfolgreicher Abschluss der für das Aufgabengebiet relevanten Module (Vertiefungsmodul Biochemie, Vertiefungsmodul Genetik der Pflanzen und/oder Module mit vergleichbaren Inhalten); didaktische, organisatorische und praktische Fähigkeiten in der Anleitung von Studierenden; sehr gute theoretische und praktische Kenntnisse in den Fächern Genetik und Biochemie; gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-C1)

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Educational technologies spezialist*in (m/w/d) mit schwerpunkt moodle applikationsmanagement
Berlin
Freie Universität Berlin
Ähnliches Angebot
Elektroniker*in (m/w/d) für energie- und gebäudetechnik in der zentralwarte
Berlin
Freie Universität Berlin
Gebäudetechniker
Ähnliches Angebot
Veterinärmedizinisch.-techn. assistent*in (m/w/d)
Berlin
Freie Universität Berlin
Technischer Assistent
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern