Übersicht
Im Rahmen dieser Weiterbildung erwerbst du umfassende Kenntnisse in der kardiovaskulären Diagnostik und lernst, komplexe Arbeitsprozesse zu planen und durchzuführen.
Unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten erwirbst du die Fähigkeit, pathologische EKG-Veränderungen zu erkennen und zu interpretieren. Du wirst mit den Grundlagen des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems vertraut gemacht und lernst verschiedene funktionsdiagnostische Methoden und Geräteverfahren anzuwenden.
Voraussetzungen
Um erfolgreich am Kurs teilzunehmen, solltest du bereits Erfahrungen in der medizinischen Diagnostik haben und ein grundlegendes Verständnis der kardiologischen Themen besitzen.
Leistungsbilder
* Erfassen Sie, wie die Teilnehmer anhand von klinischen Fallbeispielen eine sachgerechte Interpretation ausführen können
* Das fachliche Lernen gestalten wir durch Bereitstellung aller benötigten Materialien, z.B. Kursmaterial, Diagramme und Handouts
Ziele
Als Absolvent*in dieses Kurses kannst du:
* Die Teilnehmer motivieren, sich für die Kardiologie zu begeistern und eigene Forschung zu betreiben
* Die Mitarbeitenden qualifizieren, Fundierte Entscheidungen im Gesundheitsbereich zu treffen