Ihr Verantwortungsbereich
1. Eigenständige Durchführung kinderchirurgischer Eingriffe – von Routineoperationen bis zu komplexeren Fällen – unter hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards
2. Ganzheitliche Betreuung unserer jungen Patientinnen und Patienten und ihrer Familien, stationär wie ambulant, von der Aufnahme bis zur Nachsorge
3. Mitbetreuung unserer Level-1-Neonatologie, gemeinsam mit Pädiatrie und Neonatologie – inklusive der chirurgischen Versorgung unserer kleinsten Patientinnen und Patienten
4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pädiatrie, Neonatologie, Anästhesie und Pflege – aktive Mitgestaltung von Fallbesprechungen und Behandlungsplänen
5. Supervision und Anleitung von Assistenzärzt:innen inkl. strukturierter Weiterbildung
6. Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Standards und klinikinternen Prozessen (Qualitätssicherung, Leitlinienarbeit, Projektgruppen)
7. Optional: Beteiligung an Forschung, Lehre oder innovativen Versorgungskonzepten – je nach Interesse und Schwerpunkt
Ihr Profil
Sie bringen nicht nur die formalen Voraussetzungen mit, sondern vor allem den Anspruch, die Versorgung junger Menschen aktiv mitzugestalten. Das wünschen wir uns:
8. Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendchirurgie
9. Deutsche Approbation und Sprachniveau Deutsch C1
10. Promotion wünschenswert
11. Operative Erfahrung in der Kinderchirurgie – idealerweise in Bereichen wie Hernienchirurgie, Appendektomie, Hypospadiekorrektur oder ähnlichen Eingriffen
12. Empathie, Kommunikationsstärke und pädiatrisches Feingefühl im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
13. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, insbesondere im interdisziplinären Austausch
14. Bereitschaft, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und aktiv in die Klinikstruktur einzubringen
15. Wünschenswert: Erfahrung in Lehre, Forschung oder klinikorganisatorischen Aufgaben
Das bieten wir Ihnen
16. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
17. Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf universitärem Niveau
18. Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Tätigkeit, Lehre und persönlichen Weiterentwicklung
19. Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
20. Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
21. Hausinterne Willkommensveranstaltung: einwöchiges Onboarding
22. Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
23. Mitarbeiterveranstaltungen
24. Unterstützung bei der Wohnungssuche, eine vorübergehende kostengünstige Unterbringung in modernen, möblierten Wohnungen auf dem Klinikgelände ist möglich