Passives Glasfasernetz Techniker
Wir suchen ab sofort ein erfahrenes Mitglied für unser Team.
Die wichtigste Aufgabe besteht darin, das passive Glasfasernetz zuverlässig in Betrieb zu halten. Dazu gehört die Gewährleistung eines fehlerfreien Betriebs ohne Störungen oder Ausfallzeiten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
* Netzbetreuung: Das passive Glasfasernetz wird regelmäßig überprüft und gewartet, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
* Fehlerbehebung: Bei Störungen oder Fehlern im Netz werden diese schnell und effizient behebt, um einen Wiederaufnahmeverlust zu vermeiden.
* Qualitätssicherung: Die Arbeiten im Netz werden ständig überprüft, um sicherzustellen, dass sie technisch und regulatorisch einwandfrei durchgeführt werden.
Weitere wichtige Aufgaben sind die Durchführung von OTDR-Messungen, Ereignisstellen zu analysieren und Fehler nachhaltig zu beheben sowie Spleißenpläne zu erstellen und zu pflegen sowie Bestandsdokumentation sicherzustellen.
Umbauten werden durchgeführt und externe Entstörungsteams gesteuert. Darüber hinaus ist die Schnittstelle zwischen internen Fachleuten und Dienstleistern eine wichtige Aufgabe.
Anforderungen:
* Technische Voraussetzungen: Der Techniker oder Meister sollte über ein Abitur in Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik verfügen.
* Glasfaserkenntnisse: Insbesondere im Bereich NE3 und NE4 sollten Kenntnisse vorhanden sein.
* Kenntnisse in OTDR-Messung: Kenntnisse in OTDR-Messung, Spleißen, Fehleranalysen sind erforderlich.
* Routine im Umgang: Eine Routine im Umgang mit gängigen Netzdokumentationssystemen (idealerweise Rimo) ist erwünscht.
* Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit: Ein guter Teamgeist, Durchsetzungsvermögen, klingende Kommunikationsfähigkeit und Führerschein Klasse B sind notwendig.
Wir bieten Ihnen eine attraktive Arbeitsumgebung mit großen Entwicklungsmöglichkeiten an. Wenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!