Professur Landschaftsplanung ART DES STELLENANGEBOTES Professur BESCHÄFTIGUNGSUMFANG Vollzeit ENTGELTGRUPPE Bes.-Gruppe W3 STRUKTUREINHEIT Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung ZEITRAUM zum nächstmöglichen Zeitpunkt STANDORT/CAMPUS Bernburg Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. 500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart. Am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg ist die Professur Landschaftsplanung (Bes.-Gruppe W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Aufgabengebiet: Die Professur ist für die Themengebiete Landschafts- und Umweltplanung profilbestimmend, deshalb trägt sie eine über das Berufungsgebiet hinausgehende Verantwortung für die Koordinierung in der anwendungsorientierten Forschung, in der Lehre und der Weiterbildung. Das besondere Profil der Professur ist durch integrative Ansätze der Planwerke der Landschaftsplanung gekennzeichnet. Die Schwerpunkte der Lehrtätigkeit bilden die Studienangebote Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung und Landscape Architecture. Neben der Vermittlung planungstheoretischer Grundlagen, dem komplexen Planungssystem der vorhaben- und vorsorgebezogenen Umweltplanung einschließlich der Integration in die Raum- und Bauleitplanung stehen aktuelle Bewertungsmethoden für alle Schutzgüter im Mittelpunkt der Professur. Die Professur verlangt ein hohes Engagement bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, studentischen Projekten, Exkursionen sowie bei der strategischen Weiterentwicklung der konsekutiven Studiengänge, dem Ausbau und der Entwicklung berufsbegleitender, weiterbildender und dualer Studienangebote. Das Studium an der Hochschule Anhalt basiert auf einer intensiven Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungs- und Ausbildungspartnern. In der Forschung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Verwaltungen und Fachverbänden sowie mit anderen Fachbereichen der Hochschule Anhalt erforderlich. Die Hochschule Anhalt besitzt das Promotionsrecht für forschungsstarke Fachrichtungen. Die aktive Mitwirkung im hochschulübergreifenden Promotionszentrum »Life Sciences « und Mitarbeit im Forschungsgebiet »Nachhaltige Landnutzung « ist grundlegend für diese Professur. Eine internationale Vernetzung im Themengebiet der Professur wird verbunden mit der Bereitschaft und Fähigkeit, in Forschung und Lehre Impulse zur Internationalisierung und einem nachhaltigkeitsorientierten Handeln zu setzen, ist erforderlich. Die Fähigkeit zu inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft wird ebenso vorausgesetzt wie die Fortentwicklung der zentralen Studiengänge sowie das Engagement in der akademischen Selbstverwaltung. Anforderungsprofil: Es wird eine renommierte Persönlichkeit gesucht, die für die Professur spezifische Qualifikationen und Voraussetzungen wie z.B. Kompetenzen in der Landschaftsplanung, Planungssystemen, Naturschutz, Klimaschutz, Umweltprüfungen und Umweltplanung sowie den erforderlichen Informationstechnologien besitzt. Der zukünftige Stelleninhabende verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der Einwerbung und Durchführung von Forschungs-, Kooperations- und/oder Drittmittelprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Die Mitwirkung in Verbänden und Forschungsverbünden gehören genauso zum Profil der Persönlichkeit wie die Verfügung über ein stabiles Netzwerk im Kontext des Berufungsgebietes im In- und Ausland. Der Bewerber (m/w/d) kann auf ein einschlägiges Hochschulstudium im Berufungsgebiet mit abgeschlossener Promotion verweisen. Vom Stelleninhabenden wird erwartet, Lehre an der Hochschule Anhalt in englischer und deutscher Sprache in Bachelor-/Masterstudiengängen zeitgemäß zu vermitteln. Die der Professur zugeordneten Lehrveranstaltungen sind unter Anwendung moderner didaktischer Methoden und Arbeitstechniken insbesondere in digitaler Form weiter zu entwickeln und an aktuellen Forschungsergebnissen auszurichten. Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen kann ein befristetes privatrechtliches Beschäftigungsverhältnis begründet werden. Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges einschließlich der Lehrtätigkeit, Darstellung der fachpraktischen Tätigkeit sowie Liste der Forschungs- und Publikationstätigkeiten, Zeugnisse/Urkunden - Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf. 2025 nach Erscheinen dieser Anzeige erbeten an den Präsidenten der Hochschule Anhalt. Umwelt Umwelt Bauingenieurwesen Agrar, Forst Umwelt Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit