Das können Sie bewegen:
Das 3,5-jährige duale Studium beinhaltet unter anderem:
* Den Wechsel von Studienphasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart und Praxisphasen im Zollernalb Klinikum gGmbH
* Ein hochschulisches, modular aufgebautes Studium nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes
* Vielfältige Praxiseinsätze in verschiedenen Versorgungssettings
* Die Möglichkeit, in den Praxisphasen wissenschaftlich erarbeitete Inhalte und Kompetenzen unmittelbar in die pflegerische Versorgung zu übertragen.
* Es ist sichergestellt, dass Sie alle Fachabteilungen im Klinikum, in der Geriatrie, in der Psychiatrie sowie in der ambulanten und stationären Pflege in einem professionellen Umfeld absolvieren.
* Den Erwerb von 240 ECTS, die den Zugang zu Masterstudiengängen und Promotion eröffnen.
Bringen Sie Ihre Stärken ein:
* Einen guten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife, letztere mit zusätzlichem Eignungstest an der DHBW
* Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
* Hohes Verantwortungsbewusstsein
* Überdurchschnittliches Engagement und eine selbständige Arbeitsweise
* Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2
* Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen
* Bereitschaft zu körpernaher Arbeit
* Selbständigkeit, Organisationstalent
* Praktika in der Pflege (gute Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf zu kommen)
Darauf können Sie sich freuen:
* Arbeiten in einem innovativen Klinikum mit dem Ziel die erste Adresse in der medizinischen Nahversorgung zu werden
* Menschenorientierte Arbeit – für uns steht die persönliche und verantwortliche Pflege und Behandlung im Mittelpunkt unseres Handelns
* Einbindung in ein multiprofessionelles, engagiertes Team
* Attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Ortsnahe und kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gute Anbindung an den ÖPNV
* Die Unterbringung im Personalwohnheim des Klinikums ist auf Anfrage und bei vorhandener Kapazität möglich
* Täglich vergünstigtes Essen in der betriebseigenen Cafeteria
* Betriebliche Altersvorsorge über den kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
* Vergütung nach dem Tarifvertrag TVSöD
Weitere Benefits können Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen: