Als Fachmann/Frau für Anstrich- und Beschichtungstechniken entscheidest du dich für einen vielseitigen Beruf mit unterschiedlichen Arbeitsfeldern und viel Kontakt zu Menschen.
Folgendes erwartet dich:
 * Kundenberatung
 * Ausmessen, begutachten und beraten: Vor jedem Auftrag steht ein Kundengespräch. Was wünscht sich der Kunde? Welcher Farbton und Beschichtungsstoff passt?
 * Planung und Vorbereitung
 * Nach dem Kundengespräch geht es für den/die Maler/-in und Lackierer/-in mit den Informationen aus der Beratung an den Schreibtisch und die Planung beginnt.
 * Maler- & Lackierarbeiten
 * Jetzt geht's an die Substanz: Nachdem die Vorbereitungen erledigt sind, geht's an die Umsetzung des Auftrags.
 * Du bist sowohl Künstler und kreativer Kopf als auch Handwerker und Techniker in einem.
 * Ergebnis
 * Am Ende des Tages siehst du hier immer, was du geschafft hast.
In kaum einem anderen Beruf ist das eigene Schaffen so sichtbar und nachvollziehbar.
Beschäftigungen können von Wänden über Böden bis hin zu Fassaden gehen und beinhalten diverse Methoden sowie Materialien wie Holzlasuren, Wandbekleidungen, Bodenbelägen und -beschichtungen sowie Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und Spezialsysteme für Betonschutz und Betoninstandsetzung.
Bei jedem Auftrag lernst du Neues für dich, entwickelst dich weiter, hast vielleicht andere Ideen im Kopf oder Verbesserungsmöglichkeiten in deiner Arbeitsweise.