Unsere Stellenanzeige
Wir suchen einen fachkundigen Mitarbeiter für die Betreuung einer Milchvieherde. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche.
Tätigkeit
* Betreuung der Milchvieherde (100 Kühe) mit weiblicher Nachzucht
* Melken im Doppelvierer-Tandem-Melkstand einschließlich zugehöriger Arbeiten wie Reinigung und Wartung
* Probennahme und Protokollierung im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen
* Fütterung von Kälbern, Jungrindern und Kühen
* Hygienemaßnahmen
* Fruchtbarkeitsüberwachung, Geburtshilfe und Gesundheitskontrolle
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 19,5 Stunden und wird im geteilten Schichtsystem lt. Dienstplan geleistet.
Voraussetzungen
* abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Tierwirt/-in oder Landwirt/-in Schwerpunkt Rinderhaltung) oder vergleichbare Qualifikation
* berufliche Erfahrungen im Umgang mit Milchkühen
* Führerschein Klasse L
* Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
* Motivation zur Arbeit mit Tieren
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.
Zuwendungen
* eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, engagierten Team
* ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit praktischem Bezug zu wissenschaftlichen Arbeiten
* eine zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete Stelle in Teilzeit (19,50 Stunden/Woche)
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
* eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
* kostenfreie Parkplätze
* Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unsere Stärken
Vielfältige Forschungsgebiete
Gutes Arbeitsklima
Förderung von Familienangehörigen
flexible Arbeitszeiten
],