Die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik unserer Hochschule besetzt befristet, vorbehaltlich der Mittelzuweisung, die Beschäftigungsposition
Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) im Projekt KISsMe
Im Projekt KISsMe wird der Einsatz von Large Language Models (LLMs) im Bereich Security Information and Event Management (SIEM) untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Industriepartner Gesellschaft für Sichere Mobile Kommunikation steht dabei insbesondere die Analyse von Logdaten aus Mobilfunknetzwerken im Fokus.Als Projektmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit, die Potenziale und Grenzen von LLMs aktiv mit zu forschen und spannende Einblicke in die Sicherheit von Mobilfunknetzen zu gewinnen.
Ihre Aufgaben:
1. Mitarbeit im Forschungsprojekt KISsMe zur Sicherheitsüberwachung im Mobilfunknetz
2. Konzeption, Implementierung und Evaluierung von Verfahren zur Erweiterung kausaler Sprachmodelle (Causal Language Models) mittels RAG und Finetuning
3. automatisierte Analyse von Log-Daten im Bereich der Mobilfunksicherheitsüberwachung
4. Konzeption und Generierung von Test- und Trainingslogdaten mit der Software GSMK OverWatch
5. Publikation und Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen
6. Möglichkeit zur Promotion im Projektkontext
Wir erwarten von Ihnen:
7. überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium in Informatik oder einem vergleichbaren technischen Fach
8. nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und/oder im Bereich des maschinellem Lernen (z. B. durch Studienschwerpunkte, Projekte oder Abschlussarbeiten)
9. Neugier, hohe Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
10. eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
11. ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
12. bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L)
13. 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
14. ein variables Arbeitsmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
15. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
16. Gesundheitsangebote und –kurse im Rahmen der „Gesunden HOST“
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Prof. Dr. Jan Sölter:
E-Mail:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) bis spätestens direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Stralsund nicht übernommen. Dies gilt auch für anfallende Kosten im Rahmen von Vorstellungsgesprächen.