Berufsbild:
Als Heilerziehungspfleger arbeiten Sie in einem Förder- und Betreuungsbereich, wo Sie individuelle Wohn- und Betreuungsformen sowie eine Werkstatt für behinderte Menschen unterstützen.
Ihre Aufgabe besteht darin, Ihre Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen und sie bei der Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern. Sie stehen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Neben pflegerischen Tätigkeiten unterstützen Sie Ihre Klientinnen und Klienten auch bei der täglichen Behandlungspflege und erstellen personenzentrierte Hilfeplanungen.
Sie sind außerdem Ansprechpartner für Angehörige und gesetzliche Vertreter und können durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten Ihre Klientinnen und Klienten optimal fördern.
Außerdem haben Sie viel Gestaltungsspielraum bei Ihrer Arbeit, indem Sie sich mit eigenen Ideen einbringen.
Anforderungen:
* Abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder einer vergleichbaren Ausbildung.
* Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten.
* Einfühlungsvermögen und Empathie sind wichtig, um engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammenzuarbeiten.
* Strukturiertheit und Flexibilität sind unverzichtbar, um schnell auf unterschiedliche Situationen einzustellen.