Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker
In diesem Berufsfeld planen, warten, prüfen, diagnostizieren und instandsetzen Sie Fahrzeuge und Systeme. Ihre Aufgaben umfassen die Aus-, Um- und Nachrüstung von vernetzten mechatronischen Systemen mit komplexer Wechselwirkung zwischen elektronischen und mechanischen Komponenten.
* Fahrzeuge und Systeme bedienen, prüfen, warten und einstellen
* Messungen durchführen
* Bauteile, Baugruppen und Systeme montieren, demontieren und instand setzen
* Fehler, Störungen und deren Ursachen diagnostizieren und Ergebnisse beurteilen
* Kraftfahrzeuge und deren Systeme austauschen, um- und nachrüsten
* Arbeitsabläufe planen und steuern
* Qualitätssichernde Maßnahmen anwenden
* Kraftfahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften untersuchen
Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen
* Technisches Verständnis
* Manuelle Geschicklichkeit
* Sorgfältige Arbeitsweise
* Organisationstalent
* Überblick
* EDV-Kenntnisse
* Aufgeschlossenheit
* Engagement
Vorteile des Berufs
Als ausgebildeter Mechatroniker haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Kraftfahrzeugtechnik tätig zu sein. Sie können sich weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen.
Weitere Informationen
Die dreijährige Ausbildung führt zu einem Mechatronikerabschluss. Eine verkürzte Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, sollten Sie sich bei uns melden.