Deine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten
Als staatlich geprüfter Pharmazeutisch-technischer Assistent bist du in der Gesundheitsbranche tätig. Du stehst Patienten und Kunden bei Gesundheitsfragen mit Fachverständnis zur Seite.
Die Ausbildung ist schnungsgeldfrei. Parallel zur Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife durch den Besuch von Zusatzunterricht erwerben.
Das Ausbildungsprofil
In der Ausbildung erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen. Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst.
Ein halbjähriges Betriebspraktikum in einer Apotheke gibt dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Praxis zu erproben.
Wie kannst du dich für diese Ausbildung qualifizieren?
Es werden keine speziellen Voraussetzungen gestellt. Die Ausbildung ist offen für alle, die sich für den Beruf des Pharmazeutisch-technischen Assistenz interessieren.
Was sind deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
Als Pharmazeutisch-technischer Assistent hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in der Gesundheitsbranche ist hoch.
Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z.B. in Apotheken, Krankenkassen oder Laboren der Chemie-, Pharmazie- und Kosmetikindustrie.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre. In dieser Zeit wirst du umfassend ausgebildet und bereitgestellt, um deine Aufgaben im Beruf sicher und erfolgreich auszuführen.
Ein wichtiger Schritt in deiner beruflichen Laufbahn!