Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Für unsere Forschung kombinieren wir experimentelle, psychotherapeutische mit psychobiologischen Ansätze. Unsere Aufgaben umfassen die Mitarbeit an und Entwicklung von Studien zur sozialen Kognition und verwandten Konstrukten bei gesunden Proband*innen und bei Patientinnen.
Um als Forschungsassistentin bei uns erfolgreich zu sein, benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder eines verwandten Faches, z.B. Cognitive Science (Master, Diplom), sowie Expertise in f MRT oder EEG und die Bereitschaft diese Expertise auf andere neurowissenschaftliche Methoden zu erweitern. Sehr gute Programmierkenntnisse in Matlab und Presentation sind ebenfalls erforderlich. Als Teil unseres interdisziplinären Forschungsteams haben Sie die Möglichkeit, sich auf Ihre Interessen und Stärken zu konzentrieren und Ihren Beitrag zur Lösung wichtiger Fragen aus der klinischen Psychologie und Psychotherapie zu leisten. Die Arbeit im Lehrstuhl ist sehr vielfältig und bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Aspekte der klinischen Psychologie und Psychotherapie kennenzulernen. Wir bieten Ihnen außerdem eine faire Bezahlung gemäß dem TV-L, Eingruppierung in Entgeltgruppe 13TV-L, und viele weitere Vorteile unserer Betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Wir suchen nach Personen, die ein hohes Maß an Motivation und Teamgeist besitzen und bereit sind, sich in einem dynamischen Umfeld fortlaufend weiterzubilden.
Unser Angebot
- Offene und motivierte Arbeitsumgebung
- Interdisziplinäres Forschungsteam
- Vielfältige Projekte und Forschungsgebiete
- Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterentwicklung
- Fairer Lohn und zusätzliche Leistungen
Kontakt
Nach Anfragen freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!