Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Umweltamt, Abteilung Grün, Untere Naturschutzbehörde, Artenschutz
eine Ingenieurin bzw. einen Ingenieur (w, m, d) Naturschutz/Landschaftspflege
Für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind im Umweltamt mit seinen rund 60 Mitarbeitenden die Belange des Natur- und Umweltschutzes und der Grün- und Freiraumentwicklung miteinander vernetzt. Darüber hinaus sichert das Umweltamt den Hochwasserschutz für das Stadtgebiet und stellt sich den wachsenden Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung mit dem Ziel, eine hohe Aufenthaltsqualität und gesunde Lebensverhältnisse in Duisburg zu schaffen.
Ausführung von Aufgaben nach dem Bundesnaturschutz- und Landesnaturschutzgesetz, im Rahmen der Landschaftsentwicklung und des Landschaftsschutzes:
Erarbeitung von Stellungnahmen zu Plan- und Bauverfahren
Erteilung landschaftsrechtlicher Befreiungen u.a. von den Verboten des Landschaftsplanes die Schutzgebiete betreffend
Einleitung von Ordnungswidrigkeiten und ggf. Strafverfahren bei Verstößen gegen landschaftsrechtliche Bestimmungen
eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen und Bewilligungen im Rahmen des Vertragsnaturschutzprogramms der Stadt Duisburg
Ihre fachlichen Kompetenzen
eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Agraringenieurwesen, Landschaftsarchitektur / Landschaftspflege
und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
praktische Erfahrungen in der Arbeit bei einer Naturschutzbehörde sind wünschenswert
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (Bundesnaturschutzgesetz, EU-Recht) und deren Anwendung (Baugesetzbuch, Bundesimmissionsschutzgesetz) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Software und den fachspezifischen Anwendungen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Kenntnisse in Bezug auf die verschiedenen Geodatenquellen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen und zu vertiefen
Teamfähigkeit und gewissenhafte Arbeitsweise
sicheres Auftreten, Belastbarkeit, kommunikative Kompetenz, Engagement und Organisations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie Geschick im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen öffentlichen Dienststellen oder Institutionen
einen krisensicheren Arbeitsplatz
eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
tarifrechtliche Sonderzahlungen
eine qualifizierte Personalentwicklung
eine moderne Arbeitsplatzausstattung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
ein innovatives Gesundheitsmanagement
attraktive Mobilitätsangebote
Corporate Benefits