Im Referat Gleichstellung, Vielfalt und Familie wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt ein Koordinator/eine Koordinatorin (m/w/d) für Drittmittelaktivitäten und Gleichstellungsmaßnahmen gesucht. Das Referat berät die Hochschulleitung in ihrer strategischen Entwicklung, entwickelt für die RPTU und deren Leitung Strategien, Konzepte und Leitbilder zur Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit und vernetzt diese Themen mit den Bereichen der Hochschulentwicklung. Es arbeitet eng mit den Referaten des Dezernats Hochschulentwicklung zusammen, insbesondere mit Blick auf Forschung, Studium/Lehre, Internationalisierung, Karriereentwicklung und auf die Schnittstelle Schule-Hochschule. Das Referat baut eine Drittmittelstrategie auf, sorgt für eine Vernetzung auf regionaler, überregionaler und internationaler Ebene und entwickelt und koordiniert konkrete Maßnahmen zur Gleichstellung, Vielfalt und Familie. Dienstort ist Kaiserslautern oder Landau.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Weiterentwicklung des zentralen Maßnahmenkonzepts und der Maßnahmen für Gleichstellung, Vielfalt und Familie in Zusammenarbeit mit der Stabsstellenleitung
2. Entwicklung von drittmittelrelevanten Konzepten und Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Vielfalt und Familie
3. Koordination zentraler Maßnahmen und Einwerbung von Drittmitteln im Bereich Gleichstellung, Vielfalt und Familie
4. In Zusammenarbeit mit Referaten des Dezernats Hochschulentwicklung und den Fachbereichen: Entwicklung von Konzepten zur Integration von Gleichstellung und Vielfalt
5. Mitwirkung bei der Erstellung von Gleichstellungsplänen sowie diversity- und genderspezifische Darstellungen in internen und/oder öffentlichkeitswirksamen Programmen und Anträgen
6. Implementierung aktueller fachlicher und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Unser Anforderungsprofil:
7. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar - ausgenommen mit einem Bachelorabschluss)
8. Promotion oder einschlägige Berufserfahrung in einem zu den Aufgabenbereichen der Stelle verwandten Thema sind von Vorteil
9. Kenntnisse im Themenbereich Gleichstellung in der Wissenschaft
10. Erfahrungen und Kenntnisse in relevanten Drittmittelaktivitäten
11. Kenntnisse von Hochschulstrukturen, Prozessen im Wissenschaftsbetrieb und der hochschulpolitischen Entwicklungen
12. Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, Führungs- und Kommunikationskompetenz
13. Selbständigkeit und Eigenverantwortung
Wir bieten:
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und
Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald