Verfahrensmechaniker:in in Asphalttechnik
Bei der Herstellung von qualitativ hochwertigem Asphalt bist du unterstützt und gefördert.
* Unterstützung bei Deiner Finanzierung Deines Führerscheins
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Zeugnisprämie
* Hochwertige Berufskleidung für Deinen Berufsalltag
* Corporate Benefits
* 30 Urlaubstage
* Umfassende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
* Fachkundige und intensive Betreuung durch Deine:n Ausbilder:in über die gesamte Ausbildungszeit hinweg
* Das beste Betriebsklima. Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Teamwork werden gelebt.
* Beste Aussichten, nach gelunger Ausbildung übernommen zu werden
Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker:in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre.
Deine Ausbildung wird abwechselnd an den Asphaltmischanlagen und dem umliegenden Areal sowie im Blockunterricht in der Berufsschule stattfinden.
Als Verfahrensmechaniker:in steuerst Du das Mischen von Sand, Gestein, Bitumen und Asphaltgranulat, um daraus das Asphaltmischgut herzustellen, aus dem Straßen gebaut werden. Darüber hinaus darfst Du große Asphaltmischanlagen führen und auch warten.
Im Laufe Deiner Ausbildung wirst Du zum Experten:in im Straßenbau.
Wichtige Qualifikationen
Um erfolgreich zu sein, benötigst Du:
* Ein gutes Abitur oder eine gleichwertige Berechtigung
* Eine gute körperliche Konstitution
* Eine starke Arbeitsmotivation
Lebensqualität und Karrierechancen
Wir bieten Dir:
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Zeugnisprämie
* Hochwertige Berufskleidung für Deinen Berufsalltag
* Corporate Benefits
* 30 Urlaubstage
Unterbringung und Weiterbildung
Wir bieten Dir:
* Umfassende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
* Fachkundige und intensive Betreuung durch Deine:n Ausbilder:in über die gesamte Ausbildungszeit hinweg
* Das beste Betriebsklima. Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Teamwork werden gelebt.
Ausbildungsdauer und Umfang
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet abwechselnd an den Asphaltmischanlagen und dem umliegenden Areal sowie im Blockunterricht in der Berufsschule statt.