Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 30 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und etwa 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Wir suchen für unser Rechenzentrum zur Unterstützung unseres Teams zum baldmöglichsten Zeitpunkt einen
Systemadministrator (m/w/d) Linux/Storage
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, bei Bewährung ist jedoch die unbefristete Weiterbeschäftigung geplant.
Um für ein Vorstellungsgespräch in Betracht gezogen zu werden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Bewerbung vollständig mit den unten aufgeführten Stellenbeschreibungen übereinstimmt.
1. Administration und Betrieb unserer anspruchsvollen Server- und Storage-Infrastruktur auf Linux-Basis
2. Verwaltung von SUSE-Linux-Servern sowie Dell- und Lenovo-Hardware, inklusive Dell-RAID-Systemen
3. Betreuung von GPFS (IBM Spectrum Scale), XFS-Dateisystemen, Quota- und POSIX-ACL-Management sowie Clustered Samba und Ganesha NFS
4. Implementierung, Wartung und Überwachung von IBM Spectrum Protect (TSM) für Backup, Restore und Archivierung
5. Lizenzmanagement mit FlexLM und Verwaltung von Zertifikaten
6. Verwaltung fibre-channel-basierter Infrastrukturen, einschließlich Brocade FC-Switches und NVIDIA Cumulus-Switches
7. Entwicklung von Automatisierungsskripten in Perl und Bash zur Optimierung von Arbeitsabläufen
8. 2nd-Level-Support im Helpdesk für Linux-, Windows- und macOS-Clients
9. Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen
10. Erfolgreich abgeschlossenes Studium im IT‑Bereich oder eine gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
11. Fundierte Erfahrung in der Administration von Linux-Systemen (idealerweise SUSE)
12. Tiefgehende Kenntnisse in Storage-Technologien (GPFS, FC, NAS), Filesystemen und Backup-Lösungen (TSM)
13. Sicherer Umgang mit Linux-Standardtools, Netzwerk- und Monitoring-Werkzeugen
14. Erfahrung in Virtualisierung (ESX), Cluster-Computing und wissenschaftlichen Anwendungen wäre von Vorteil
15. Scripting-Kenntnisse (Perl, Bash etc.)
16. Selbstständige, ergebnis- und zielorientierte Arbeitsweise
17. Hohe Kunden- und Serviceorientierung in Verbindung mit Kommunikationsstärke und Teamgeist
18. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Eine interessante, abwechslungsreiche, anspruchsvolle und krisensichere Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, modernen und internationalen Umfeld an einem der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft
* Freundliches, aufgeschlossenes und motiviertes Team sowie ein sehr gutes Arbeits- und Betriebsklima, geprägt durch Kompetenz, Verantwortung und Innovation
* Vergütung nach TVöD (Bund), inklusive Jahressonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungsentgelts
* Betriebliche Altersversorgung (VBL)
* 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
* Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen und allgemein)
* Cafeteria/ Kantine am Standort
* Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass)
* Zuschuss zum Jobticket