Was Sie bei uns tun
* Unterstützung bei der wissenschaftlichen und industrienahen Forschung im Bereich Fertigungstechnik
* Abwechslungsreiche Arbeit in den Bereichen Fertigung, Konstruktion, Simulation und Programmierung
* Interdisziplinäre Tätigkeiten zur Digitalisierung im Rahmen produktionstechnischer Herausforderungen, wie z. B. Prozessüberwachung
* Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz bzw. maschinellen Lernens für intelligente Produktionsprozesse
* Planung, Aufbau und Auswertung von experimentellen Versuchsreihen
Was Sie mitbringen
* Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Informationstechnik im Maschinenwesen, physikalische Ingenieurswissenschaften oder ähnliche Studiengänge
* Bereitschaft sich in neuen Themen einzuarbeiten
* Verständnis für Methoden der künstlichen Intelligenz bzw. maschinellen Lernens vorteilhaft
* Theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und/oder Konstruktionslehre von Vorteil
* Erfahrung im Umgang mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen wünschenswert
* Kenntnisse im Umgang mir kommerziellen Simulationsprogrammen von Vorteil
Was Sie erwarten können
* Flexible Arbeitszeiten
* Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten
* Einblick in wissenschaftliches und industrienahes Arbeiten
* Engagiertes und internationales Team
* Gut ausgestatteter Arbeitsplatz
* Fachliche Betreuung und Förderung der eigenverantwortlichen Arbeitsweise
* Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Anschluss an das Praktikum
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien zur Praktikantenvergütung des Bundes.
Die Dauer des Praktikums richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit).
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.