Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien
In dem Beruf als Studienassistent/-in (w/m/d) übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Planung, Durchführung und Koordination klinischer Studien. Diese Tätigkeit umfasst die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs und trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung sowie zur Einhaltung wissenschaftlicher und regulatorischer Standards bei.
Ihre Aufgabenbereiche umfassen:
* Studienmanagement: Eigenständige Koordination und Betreuung multizentrischer klinischer Studien, einschließlich Vertragsmanagement, finanzielle Abwicklung sowie organisatorische Prozesse.
* Operative Durchführung: Unterstützung bei der Initiierung, Überwachung und Dokumentation von Studien in Zusammenarbeit mit CROs und Sponsoren.
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Fachübergreifende Korrespondenz mit internen und externen Partnern.
* Datenmanagement: Selbstständige Erhebung, Plausibilitätsprüfung und Eingabe von Studiendaten sowie regelmäßige Aktualisierung relevanter Datenbanken.
* Patientenbetreuung: Organisation und Begleitung von Studienterminen, Erfassung von Studien-Assessments und deren Dokumentation.
Voraussetzungen für den Beruf
Zur Ausführung dieser Aufgaben ist ein Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Medizinische/-r Fachangestellte/-r oder in einem anderen Gesundheitsberuf erforderlich. Eine Ausbildung zum/ zur Studienkoordinator/-in oder einschlägige Erfahrung in diesem Bereich ist ebenfalls vorteilhaft. Kenntnisse der klinischen Abläufe in der Gastroenterologie und Hepatologie sind wünschenswert.
Arbeitsbedingungen und Benefits
Mit der Vergütung nach EG 6-9a TV-L erhalten Sie eine faire Bezahlung für Ihre Arbeit. Als Mitarbeiter/-in des Teams profitieren Sie auch von weiteren Vorteilen wie einer gesunden Arbeitsumgebung und vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten.
Weitere Informationen
Mit Ihren Anliegen und Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns darauf, Sie bald im Team zu begrüßen!