Ausbildung zum/zur Gesundheitskaufmann/Frau
">
* Verantwortliche Aufgaben: Beratung und Information von Patienten, klinikspezifische Korrespondenz und administrative Tätigkeiten, Leistungsabrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern, Bearbeitung personalwirtschaftlicher Vorgänge, Buchhaltung und Rechnungswesen, Umgang mit verschiedenen Informations- und Kommunikationssystemen.
* Fachliche Ausbildung: In der 3-jährigen Ausbildung werden grundlegende und vielfältige Qualifikationen aus kaufmännischen, dienstleistungsorientierten und gesundheitsspezifischen Themenbereichen vermittelt.
* Voraussetzungen: Allgemeine (Fach-)Hochschulreife, aufgeschlossene und teamfähige Persönlichkeit, hohe Serviceorientierung und zuverlässige Arbeitsweise, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, hohe Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe.
Bereitgestellte Infrastruktur: Ein interessantes und abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm mit erfahrenen Ausbildern in einem offenen und sympathischen Umfeld, umfassendes Wissen in der Gesundheitsversorgung, Einsätze in verschiedenen Fachabteilungen wie z.B. Patientenaufnahme, Finanzbuchhaltung, Personalabteilung oder Einkauf.
Berechtigte Aussicht auf eine erfolgreiche Karriere: Sehr gute berufliche Perspektiven in einer zukunftsorientierten Gesundheitsgruppe, Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge.
">],