12.06.25
Entwicklungsingenieur Luftfahrt-Missionssysteme & Tests (m/w/d)
Sie denken in Systemen – und behalten auch in komplexen Missionen die Kontrolle?
Dann starten Sie bei Airbus Defence and Space GmbH in Manching als Entwicklungsingenieur.
Sie entwickeln, integrieren und validieren hochkomplexe Mission-Systeme für unbemannte Luftfahrzeuge – mit höchster Präzision und Leidenschaft.
Das Bruttojahresgehalt liegt, je nach Qualifikation bei max. 67.700 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
1. Optimale Work-Life-Balance – Ausgeglichenheit durch flexible Arbeitszeitmodelle
2. Verdienst mit attraktiven Zusatzleistungen – faire Bezahlung nach dem Equal Pay-Modell sowie Jahressonderzahlungen und übertarifliche Zuschläge und Zulagen
3. Erholung mit großzügigem Urlaubsangebot – 30 Tage Urlaub und extra freie Tage zu besonderen Anlässen
4. Globale Weiterbildungsangebote – Entfaltung der beruflichen Perspektive mit internationalen, konzernweiten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
5. Soziale Absicherung – betriebliche Altersvorsorge mit großzügigem Arbeitgeberzuschuss
6. Erstklassige Versorgung – mit Vor-Ort-Einrichtungen wie Kantine und Cafeteria
7. Flexible Mobilität – Mitarbeiterparkplätze und Zuschuss zu Fahrtkosten
Aufgaben
8. Analyse von Kundenanforderungen und deren Umsetzung in technische Systemlösungen
9. Spezifikation, Entwicklung, Integration, Verifikation, Qualifikation und Zertifizierung von Missionssystemen (Luft- und Bodensegment)
10. Integration und Management spezifischer Komponenten und Subsysteme im Mission System
11. Planung und Durchführung von Labor-, Boden- und Flugtests inklusive Dokumentation und Kundenabnahme
12. Sicherstellung der Lufttüchtigkeit der Systeme über deren gesamten Lebenszyklus
13. Bewertung innovativer Technologien und Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen
14. Implementierung von Luftfahrtstandards wie DO178, DO254, ARP4754 etc.
15. Mitarbeit in agilen Entwicklungsteams und Anwendung von MBSE-Methoden (Model-Based Systems Engineering)
Profil
16. Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Physik, Elektrotechnik, Informatik oder Luft- und Raumfahrttechnik
17. Berufserfahrung im Engineering und in der Luft- und Raumfahrt
18. Erfahrung im Systems Engineering sowie im Umgang mit DOORS und MBSE
19. Kenntnisse in digitalen Schnittstellen-Tools wie CAMEO oder ICDMS von Vorteil
20. Erfahrung mit agilen Methoden und Tools wie JIRA und Confluence wünschenswert
21. Sehr gute Kenntnisse in MS Office und detaillierte Spezialkenntnisse in DOORS
22. Verhandlungssichere Englischkenntnisse (mind. C1), Deutschkenntnisse wünschenswert
23. Eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die Europäische Union (kein Studentenvisum) ist zwingend erforderlich