EINFACH ECHT groß
Wir sind ein Krankenhausverbund mit zwei Standorten, in Herford und in Bünde.
In unseren 28 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten werden jährlich 40.000 Patient:innen stationär behandelt, ambulant sogar rund 100.000 Menschen.
Mit rund 3.000 Mitarbeitenden sind wir der größte Arbeitgeber im Kreis Herford.
Ausbildung wird bei uns großgeschrieben. Wir begleiten in allen unseren relevanten Tätigkeitsfeldern jährlich über 170 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft. In Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum erhalten unsere Medizinstudenten eine hochmoderne, praxisnahe und persönliche Ausbildung.
Für unsere Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/n
Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) für Radiologie und Neuroradiologie
Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie bietet ein breites Spektrum moderner Verfahren – von der präzisen Bildgebung bis zur DeGIR-zertifizierten minimalinvasiven Therapie und ist seit 2014 vollständig digitalisiert. Schwerpunkte sind unter anderem Gefäßmedizin, Neuroradiologie und Herzbildgebung. Im Fokus steht stets eine individuell abgestimmte Versorgung unserer Patient:innen.
Ihr Wirkungsfeld
* Sie stellen mit Ihrem ärztlichen Team die diagnostische und interventionelle radiologische und neuroradiologische Versorgung sicher sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich und nehmen ggf. an Rufbereitschaftsdiensten teil.
* Als erfahrene Führungspersönlichkeit fördern Sie den ärztlichen Nachwuchs durch eine strukturierte Weiterbildung und einen empathischen, teamorientierten Führungsstil – u.a. im Rahmen unserer etablierten Weiterbildungscurricula.
* Sie koordinieren, organisieren und optimieren kontinuierlich die Abläufe innerhalb der Abteilung – mit dem Ziel einer patientenorientierten und effizienten Versorgung.
* Die Weiterentwicklung integrierter stationär-ambulanter zukunftsgerichteter Versorgungskonzepte gestalten Sie aktiv.
* Dabei ist die partnerschaftliche und standortübergreifende Zusammenarbeit im Verbund der Kreiskliniken ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Ein vertrauensvolles und kooperatives Miteinander – insbesondere an den interdisziplinären Schnittstellen – ist für Sie dabei selbstverständlich.
* Bestehende Kooperationen mit niedergelassenen Kolleg:innen pflegen Sie regelmäßig und bauen diese weiter aus.
Freuen Sie sich auf
* eine kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, interprofessionellen Team.
* enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und dem Vorstand.
* flache Hierarchien und ein gelebter Austausch auf Augenhöhe im Chefarztteam.
* eine hochmoderne bildgebende Ausstattung:
o Vier volldigitale Röntgenarbeitsplätze, davon zwei mobile und zwei stationäre High Performance Geräte der Firma Philips
o Zwei CT-Geräte: ein 256-Slice iCT und ein detektorbasierter Spectral CT Generation iQon der Firma Philips
o Zwei MRT-Geräte: ein 3-Tesla-Highfield-MRT Magnetom Skyra und 1,5 Tesla Highfield-MRT Magnetom Aerea mit Cardio Dot-System der Firma Siemens
o Zwei FD-Angiographie-Systeme: ein Artis Zee Biplan-Anlage mit Dyna-CT und ein Artis Multi-Purpose der Firma Siemens
o Mammographie-Einheit mit Tomosynthese
o Sonographie-Einheit
* ein breites Spektrum an minimal-invasiven Verfahren. Die Behandlung von Gefäßerkrankungen erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stroke Unit und dem Gefäßzentrum. Die interventionelle Therapie von Tumorerkrankungen wird in Kooperation mit der Sektion Hämatologie und Internistische Onkologie, Gastroenterologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Urologie angeboten.
* eine enge Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin (PET-CT und SIRT).
Ihr Profil
* Sie sind Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Radiologie mit mehrjähriger Berufserfahrung.
* Idealerweise verfügen Sie über zertifizierte Zusatzqualifikationen der folgenden Bereiche:
o Minimal-invasive Gefäßmedizin (DeGIR 2 A-E/F) und onkologische Verfahren
o Schlaganfalltherapie
o Prostata-MRT
o Kardiobildgebung
* Sie bringen Expertise in weiteren Schwerpunkten der Abteilung mit – oder sind bereit, sich in neue Themenfelder kurzfristig einzuarbeiten.
* Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, organisatorisches Geschick und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
* Sie bringen Engagement und Innovationsgeist in die Weiterentwicklung der Abteilung ein.
* Als Führungspersönlichkeit fördern Sie eine offene, motivierende Teamkultur und sorgen für nachhaltige Mitarbeiterbindung.
* Medizinökonomische Kenntnisse sowie ein prozess- und serviceorientiertes Denken runden Ihr Profil ab.