Als zukunftsorientierter Fachmann erwartet Sie bei unserem Dualen Studium ein spannendes Projekt, bei dem Sie sich mit der Stromversorgung in Schleswig-Holstein auseinandersetzen. Mithilfe von Sensoren und Robotik können Sie neue Produkte erschaffen und eine stabile Stromversorgung sicherstellen.
Projektinhalt
* Grundlagen der Ingenieurswissenschaft und der Informatik
* Umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Digitaltechnik, Rechnerarchitektur, Software-Engineering und -Architektur
* Fachkompetenz in den Bereichen Internet of Things und der Industrie 4.0
* Umgang mit Herausforderungen der Digitalisierung und Lösungskompetenz für daraus resultierende Probleme
Methoden und Werkzeuge
* Entwicklungswerkzeuge und Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
* Fremdsprachen wie Englisch und wahlweise Französisch oder Spanisch
* Ein Auslandssemester an einer Partneruniversität der Nordakademie oder Erfahrungen während eines Praxiseinsatzes innerhalb des E.ON-Konzernverbunds
Vorteile
* Transparente Vergütung
* Ziel für dich: Eine 37 Std.-Woche und 30 Urlaubstage, zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
* Mit einem Laptop und iPhone ausgestattet
Um erfolgreich zu sein, benötigen Sie folgende Fähigkeiten:
* Grundkenntnisse in Programmiersprachen
* Kenntnisse in Datenbanken und Cloud-Technologien
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!