Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· administrative Aufgaben bei der organisatorischen und pädagogischen Leitung des Schulteils Oberschule,
· Organisation von Prüfungsangelegenheiten am Schulteil Oberschule,
· Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung der Schule und Entwicklung des Schulprogramms, bei der Koordination der Differenzierungs- und
Fördermaßnahmen und bei der Planung und Organisation des Schulalltags.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an
Mittelschulen/Oberschulen, berufsbildenden Schulen oder Gymnasien,
· einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung
für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder
· eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung, der ein wissenschaftlicher
Hochschulabschluss als Grundqualifikation vorhergeht
sowie
· eine mehrjährige Tätigkeit an einer Oberschule.
Wir erwarten:
· Fähigkeiten zur konzeptionellen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bereich Oberschule,
· Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Schülern und Personensorgeberechtigten,
· Bereitschaft zur Mitwirkung im Leitungsteam der Schule
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durch- setzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten sowie
· umfangreiche PC-Kenntnisse.